Meintest du:
Resistenzbildung43 Ergebnisse für: residenzbildung
-
Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=6FhF-bPylj8C&pg=PA306
"Im 13. und 14. Jahrhundert verlassen viele Bischöfe und Erzbischöfe ihre Kathedralstädte und schaffen sich an anderen Orten ihres Territoriums neue Residenzen, Burgen und Schlösser, die zu Mittelpunkten ihrer weltlichen Herrschaftsausübung aufsteigen. Die…
-
Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=6FhF-bPylj8C&pg=PA309
"Im 13. und 14. Jahrhundert verlassen viele Bischöfe und Erzbischöfe ihre Kathedralstädte und schaffen sich an anderen Orten ihres Territoriums neue Residenzen, Burgen und Schlösser, die zu Mittelpunkten ihrer weltlichen Herrschaftsausübung aufsteigen. Die…
-
Ostensio reliquiarum - Hartmut Kühne - Google Books
http://books.google.de/books?id=9pu2d2mWXJkC&pg=PA215&lpg=PA215&dq=everstein+propst+maastricht&source=bl&ots=C3zugBuFAo&sig=a4Ar
Gegenstand der Analyse ist der Brauch des Reliquienfests (Heiltumsweisung, ostensio reliquiarum), bei dem die Reliquien einer Kirche öffentlich zur Schau gestellt wurden. Auf der Grundlage von Untersuchungen zu 24 spätmittelalterlichen Reliquienfesten im…
-
Ostensio reliquiarum - Hartmut Kühne - Google Books
http://books.google.de/books?id=9pu2d2mWXJkC&lpg=PP1&hl=de&pg=PA348#v=onepage&q&f=false
Gegenstand der Analyse ist der Brauch des Reliquienfests (Heiltumsweisung, ostensio reliquiarum), bei dem die Reliquien einer Kirche öffentlich zur Schau gestellt wurden. Auf der Grundlage von Untersuchungen zu 24 spätmittelalterlichen Reliquienfesten im…
-
Ostensio reliquiarum - Hartmut Kühne - Google Books
http://books.google.de/books?id=9pu2d2mWXJkC&lpg=PR10&dq=Ostensio%20Reliquiarum%20III.2.&hl=de&pg=PA153#v=onepage&q=Ostensio%20R
Gegenstand der Analyse ist der Brauch des Reliquienfests (Heiltumsweisung, ostensio reliquiarum), bei dem die Reliquien einer Kirche öffentlich zur Schau gestellt wurden. Auf der Grundlage von Untersuchungen zu 24 spätmittelalterlichen Reliquienfesten im…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Dresden im Wandel - Ausgabe 10 (2010), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2010/06/17864.html
Rezension über Matthias Meinhardt: Dresden im Wandel. Raum und Bevölkerung der Stadt im Residenzbildungsprozess des 15. und 16. Jahrhunderts (= Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Bd. 4), Berlin: Akademie Verlag 2009,…
-
OBERHOFPREDIGER | Dr. Matthias Meinhardt
http://www.oberhofprediger.de/index.php?article_id=25&wWidth=1280&wHeight=900
[art_description not found]
-
Matthias Meinhardt | Clio-online
https://www.clio-online.de/researcher/id/researcher-9292
Matthias Meinhardt
-
Heidelberg: die Entstehung einer landesherrlichen Residenz im 14. Jahrhundert - Johann Kolb - Google Books
http://books.google.de/books?lr=&cd=26&id=NuHiAAAAMAAJ&dq=Elisabeth+Ruprecht+Namur&q=den+j%C3%BCdischen+Arzt+Gotlieb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heidelberg: die Entstehung einer landesherrlichen Residenz im 14. Jahrhundert - Johann Kolb - Google Books
http://books.google.de/books?cd=3&id=NuHiAAAAMAAJ&dq=Elisabeth+von+Namur+Heidelberg&q=In+ihrem+Testament+bedachte+Elisabeth+von+
Keine Beschreibung vorhanden.