32 Ergebnisse für: resistenzlage
-
Malaria: Weniger Erkrankte, mehr Resistenzen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=62422
Von Christina Müller, Berlin / Die Zahl der Malaria-Erkrankungen ist seit dem Jahr 2000 um mehr als ein Drittel gesunken. Einen Teil dieses Erfolgs sehen Experten jedoch durch die verschärfte Resistenzlage bei Malaria-Mitteln immer mehr in Gefahr. Schuld…
-
Markschwammniere – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/markschwammniere.html
Die Markschwammniere ist eine angeborene Fehlbildung der Nieren mit zystischer Erweiterung der Sammelrohre, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Keine Antibiotika für gesunde Tiere | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/keine-antibiotika-fuer-gesunde-tiere-ld.1327069
Die Weltgesundheitsorganisation hat neue Empfehlungen zum Gebrauch von Antibiotika bei Tieren publiziert. Sie kritisiert einen oftmals verantwortungslosen Umgang mit den Substanzen.
-
Urosepsis: Therapie der Blutvergiftung durch Harnwegsinfektionen – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/urosepsis_02.html
Urosepsis, Klinik, Diagnose und Therapie der Blutvergiftung ausgehend von Harnwegsinfektionen, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Reisemedizin: Malaria-Prophylaxe für Schwangere | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=34201
Von Daniela Biermann, Hamburg / Sowohl Malaria als auch einige Malariamedikamente können ungeborenen Kindern schaden. Lässt sich eine Reise in die Tropen nicht vermeiden, gilt es Risiken abzuwägen und die optimale Medikation für Mutter und Kind zu…
-
Pediculosis capitis: Neues Pedikulozid lässt Kopfläuse ersticken
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=&id=56553
P estizid- und insektizidfrei, biologisch inert, dabei hochwirksam – das sind die Kennzeichen eines neuen Medizinprodukts gegen Kopflausbefall. Das Wirkprinzip: Tod von adulten Läusen, Larven und Embryonen (Nissen) durch Ersticken. Das Präparat...
-
AWMF online - S2-Leitlinie Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Speicheldrüseninfektionen
http://wayback.archive.org/web/20100401065724/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/007-056.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Infektionen erkennen und behandeln | Apotheken Umschau
http://www.gesundheitpro.de/Infektionen-Tierisch-ansteckend-Infektionskrankheiten-A080612MEMAQ081018.html
Infektionskrankheiten zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Anstecken kann man sich auf verschiedensten Wegen mit Erregern wie Bakterien oder Viren
-
Helicobacter pylori: Tripeltherapie bleibt Standard
https://www.aerzteblatt.de/archiv/172860/Helicobacter-pylori-Tripeltherapie-bleibt-Standard
Resistenzen gegen Clarithromycin erschweren die Eradikation von Helicobacter pylori. Dennoch wird in der neuen Leitlinie die Tripeltherapie weiterhin als Erstlinientherapie empfohlen. Eine Alternative ist künftig die Wismut-basierte...
-
Malaria: Lebensrettende Prophylaxe und Therapie | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=33154
Keine Beschreibung vorhanden.