19 Ergebnisse für: ressourcenfluch
-
Jürgen OÃenbrügge | Ressourcenkonflikte in Afrika (in 2009-2)
http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1534
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Rohstoff-Experte Kristian Lempa: "Aus dem Fluch kann ein Segen werden" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/ressourcenfluch100.html
Öl, Diamanten oder das Coltan-Erz - der Reichtum im Boden kommt bei den Menschen in Afrika nicht an. Über "Transparenz im Rohstoffsektor" beraten sich momentan Entwicklungshelfer und Regierungsvertreter aus Zentralafrika in Kamerun. "Einige Länder handeln…
-
Ilham Alijew - Google-Suche
http://www.google.de/search?tbo=p&tbm=bks&q=Ilham+Alijew&lr=lang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ilham Aliyev - Google-Suche
http://www.google.de/search?tbo=p&tbm=bks&q=Ilham+Aliyev&lr=lang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hartnäckige Armut trotz boomender Ölwirtschaft in Angola | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit
http://www.dandc.eu/de/article/hartnaeckige-armut-trotz-boomender-oelwirtschaft-angola
Was vom Afrika-Cup in Angola bleibt, sind ungenutzte Stadien, eine auf den Präsidenten zugeschneiderte Verfassung – und inhaftierte Menschenrechtsaktivisten. [ Von Johannes Beck ]
-
E+Z 2010/05 - Giese - Afrikanische Wissenschaftler suchen nach Alternativen zum Ressourcenfluch - Entwicklung und Zusammenarbeit - Internationale Zeitschrift.
http://wayback.archive.org/web/20110615164808/http://www.inwent.org/ez/articles/171855/index.de.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nichts für Träumer und Trottel - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/11/18/a0226
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Betreute Arbeiten - Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/politikwissenschaft-hidalgo/betreute-arbeiten/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gespräch mit dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Mongolei, S. E. Dr. h. c. Peter Schaller
http://www.mongolei.de/news/Botschafter_Schaller_2011.htm
Aktuelles aus der Mongolei
-
Der grösste Eisenerzschatz der Welt schlummert in einer Hügelkette in Guinea. Viele wollten ihn heben, alle sind gescheitert. Eine Reportage. | NZZ
https://www.nzz.ch/amp/international/ein-dorf-und-der-fluch-der-rohstoffe-10200-ld.1359733
Mehr als 100 Milliarden Dollar ist der Simandou-Hügelzug in Guinea wert. Doch alle, die sich dem riesigen Eisenerzvorrat bisher näherten, stürzten ins Verderben. Eine Geschichte über einen Goldrausch, Korruption – und eine Eisenbahn.