68 Ergebnisse für: rheinschlinge

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000216

    Niedermoor in der Randsenke der Rheinaue mit reichem Mosaik von Grünlandgemeinschaften, Hochstaudenfluren und Röhrichten; der Riedkanal - eine alte Rheinschlinge - mit Wasserpflanzengemeinschaften, breiten Ufersäumen und Röhrichten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000216

    Niedermoor in der Randsenke der Rheinaue mit reichem Mosaik von Grünlandgemeinschaften, Hochstaudenfluren und Röhrichten; der Riedkanal - eine alte Rheinschlinge - mit Wasserpflanzengemeinschaften, breiten Ufersäumen und Röhrichten.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000229

    Alte verlandete Rheinschlinge mit einigen offenen Wasserflächen, Großseggenriede und ausgedehnte Flachmoorwiesen. An trockeneren Stellen basiphile Pfeifengraswiesen, stellenweise Zwergbinsen-Gesellschaften. An den trockenen Sandrücken Halbtrockenrasen und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000018

    Erhaltung einer naturnahen Hecke als bedeutender Lebensraum insbesondere für heckenbrütende Vögel sowie als Glied im Biotopverbund zwischen Gradnausbruch und den Biotopen in der ehemaligen Rheinschlinge "Gießen".

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000229

    Alte verlandete Rheinschlinge mit einigen offenen Wasserflächen, Großseggenriede und ausgedehnte Flachmoorwiesen. An trockeneren Stellen basiphile Pfeifengraswiesen, stellenweise Zwergbinsen-Gesellschaften. An den trockenen Sandrücken Halbtrockenrasen und…

  • Thumbnail
    https://schatzinsel-kuehkopf.hessen.de/schutzgebiet/das-naturschutzgebiet-k%C3%BChkopf-knoblochsaue

    Der Flussabschnitt zwischen dem badischen Rastatt und der Mainmündung zeichnet sich durch ein sehr geringes Gefälle aus. In solchen Situationen bilden Flüsse weit ausladende Mäanderbögen mit Seitenarmen und Inseln. Diese ehemalige Mäanderlandschaft des…

  • Thumbnail
    http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/DU_007

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000161

    Der Federbach - für die Rheinniederung typische Bachaue auf einer alten Rheinschlinge mit Schilf- und Großseggenbeständen, Weidenbüschen, Erlen und andere Pflanzen feuchter Standorte; landschaftsbestimmendes und landschaftsgliederndes Element in der…

  • Thumbnail
    https://structurae.de/bauwerke/autobahn-a-44-deutschland

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2129002000001

    Das geplante Naturdenkmal liegt in der Rhienniderung, etwa 200 m westlich des Knielinger Hochgestaderandes, an der Stelle einer ehemaligen Rheinschlinge. Es handelt sich um eine langgestreckte, erhöht liegende Geländeausformung, die wahrschienlich durch…



Ähnliche Suchbegriffe