6 Ergebnisse für: richeys
-
Dialekt: Der Vorgänger von „Sprechen Sie Hamburgisch?“ - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article120645886/Der-Vorgaenger-von-Sprechen-Sie-Hamburgisch.html
Rundstück, Rummeley und Sabbel: Im „Idioticon Hamburgense“wurde vor 250 Jahren zum ersten Mal die hamburgische Mundart festgehalten. Das Buch ist eine sprachliche und stadthistorische Fundgrube.
-
Digitales Portal - Mecklenburg-Vorpommern
http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/search/-/MD_CREATOR_UNTOKENIZED:%22Brandenburg,+Michael+Christoph%22/1/-/-/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elias Caspar Reichards ... Versuch einer Historie der deutschen Sprachkunst - Google Books
http://books.google.de/books?id=W0JJAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und seine Bedeutung für die neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-22237
Nicht selten ist zu lesen, die Universität Hamburg, begründet im Jahre 1919, sei eine vergleichsweise junge Institution. Dabei gerät allzu leicht aus dem Blickfeld, daß die Hansestadt über eine sehr viel weiter zurückreichende akademische Tradition…
-
Denomination [MennLex V]
http://www.mennlex.de/doku.php?id=top:denomination
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildnis und Bildnismalerei | Lexikus
http://www.lexikus.de/bibliothek/Das-Bildnis-in-Hamburg-Band-1/Bildnis-und-Bildnismalerei
Keine Beschreibung vorhanden.