45 Ergebnisse für: riegelstein

  • Thumbnail
    http://www.herrensitze.com/riegelstein.html

    Beschreibung, Bilder, Lage und Anfahrt von Riegelstein. Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3082/

    Wann die Burg erbaut wurde, ist nicht genau bekannt, könnte aber nach dem Nürnberger Burgenforscher Hellmut Kunstmann aufgrund von ihm datierter Keramikfunde in der Zeit um das Jahr 1200 gelegen haben. Wer die Burg errichtete, ist ebenfalls nicht bekannt.…

  • Thumbnail
    https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?modus=automat&attr=OBJ&val=33335

    Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) ist das zentrale kulturwissenschaftliche Portal zur Geschichte und Kultur Bayerns, Frankens und Schwabens. Es vereint zahlreiche elektronische Angebote. Die einzelnen Module und Sammelschwerpunkte sind jeweils…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160423001854/http://geodaten.bayern.de/tomcat/viewerServlets/mpsAndDbQuery?data=2279e7e5667e782ea4

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160423001854/http://geodaten.bayern.de/tomcat/viewerServlets/mpsAndDbQuery?data=2279e7e5667e782ea4d5385d60c709c27941f38f1de6bb232540714760dc0621e4c6354f69d7e48a10966d3f0fa4876bc87883313a87e8b5fbe709e0418029b6dfd7d1d9a87b67226f

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wiki-de.genealogy.net/Betzenstein#Politische_Einteilung

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3809/

    Das Schloss blickt als Teil der Gemeinde Büchold auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Erstmals wurde die Burg Büchold („castrum“) urkundlich im Jahre 1299 als Ordensniederlassung des würzburgerischen Johanniterhauses erwähnt. Wenige Jahre…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3016

    Die Burg dürfte um 1200 als Stammsitz einer Seitenlinie der edelfreien Familie von Hürnheim angelegt worden sein, die sich in der Folge nach der Burg benannte (de alta domo, also zum oder vom hohen Haus). 1236 wird Rudolf I. von Hochhaus als Zeuge einer…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3812/

    Erstmals wurde das Schloss im 12. Jahrhundert als Burg Schwanstein erwähnt, als Sitz der Edlen vom Schwangau. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzer, die Burg verfiel, wurde neu aufgebaut und wieder zerstört. Mehr bei Wikipedia...

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2864

    Nach heutigen Erkenntnissen wurde die Burg, vielleicht anstelle eines Vorgängerbaues, zwischen 1290 und 1300 von den Herren von Wildenstein, die ihren namensgebenden Stammsitz bei Dietfurt an der Altmühl hatten, erbaut. Erstmals 1323 nannte sich ein…



Ähnliche Suchbegriffe