7 Ergebnisse für: riesenhirsche
-
Gärtner mit ausladendem Geweih | Telepolis
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/lis/18501/1.html
Der Riesenhirsch ist 3.000 Jahre später ausgestorben als gedacht und hat vielleicht selbst lebensverlängernde Methoden angewandt
-
Carl-Schweizer-Museum - Geschichte, Limes und Natur in Murrhardt
http://www.carl-schweizer-museum.de/
Carl-Schweizer-Museum, Murrhardt
-
Der Jäger ist des Faultiers Tod | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Der-Jaeger-ist-des-Faultiers-Tod-3402219.html
Nur gut getarnte Faultiere in den Kronen des Regenwalds überlebten die Ankunft des Menschen
-
Archäologie - Die ersten Seefahrer - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-die-ersten-seefahrer-1.2971859
Werkzeugfunde belegen, dass es schon in der Steinzeit Menschen auf Kreta gab. Doch wie haben sie es geschafft, das Meer zu überqueren?
-
Höhlenmalerei: Chauvet-Grotte bereits vor etwa 37.000 Jahren besiedelt | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/wissen/hoehlenmalerei-felsmalerei-chauvet-hoehle-grotte-100.html
Wann lebten die Menschen in der Chauvet-Höhle in Südfrankreich, die für ihre prähistorischen Wandmalereien berühmt ist? Forscher stellen nun anhand von Radiokarbon-Datierungen fest, dass Menschen die Höhle in zwei unterschiedlichen Phasen bewohnten.
-
Große Landesausstellungen: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
http://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kultursparten/museen/grosse-landesausstellungen/
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
-
ARCHÄOLOGIE: Pummel aus dem Eis - DER SPIEGEL 16/2008
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-56574329.html
Keine Beschreibung vorhanden.