6 Ergebnisse für: riesenroller
-
Nordkorea: China bestätigt Kim Jong Uns Besuch in Peking | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2018-03/kim-jong-uns-besuch-in-peking-offiziell-bestaetigt
Der koreanische Machthaber war, wie vermutet, zu Besuch in China. Bei den Gesprächen dort deutete er mögliche Wege zur Lösung des Atomkonflikts an.
-
Attentat auf Andrej Karlow: Türkei erlässt Haftbefehl gegen Prediger Gülen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-04/tuerkei-haftbefehle-attentat-russischer-botschafter-andrej-karlow-fethullah-guelen
Die Türkei wirft weiteren acht Personen die Beteiligung an dem Mord an Russlands Botschafter Ende 2016 vor. Zu ihnen zählt einem Bericht zufolge auch Fethullah Gülen.
-
Regierungsbildung: So kam die Religion in den Koalitionsvertrag | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2018/12/regierungsbildung-koalitionsvertrag-religion-pater-nikodemus
Wie ein gewitzter Mönch und ein scheidender Außenminister es schafften, ein Kloster in Jerusalem in den Koalitionsvertrag zu schmuggeln. Und welche Rolle die Religion sonst noch für die neue Regierung spielt
-
Regierungsbildung: So kam die Religion in den Koalitionsvertrag | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/12/regierungsbildung-koalitionsvertrag-religion-pater-nikodemus
Wie ein gewitzter Mönch und ein scheidender Außenminister es schafften, ein Kloster in Jerusalem in den Koalitionsvertrag zu schmuggeln. Und welche Rolle die Religion sonst noch für die neue Regierung spielt
-
Enver Altayli: 73-jähriger Deutscher in Türkei inhaftiert | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-03/tuerkei-enver-altayli-terrorverdacht-untersuchungshaft
Seit Monaten sitzt ein Deutscher in der Türkei wegen Terrorverdachts in U-Haft. Anklage wurde nicht erhoben. Die Familie macht den Fall nun publik und bittet um Hilfe.
-
Hackerangriff auf Bundesregierung: Maaßen spricht von Attacke russischen Ursprungs | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/2018-04/hackerangriff-bundesregierung-russland-verfassungsschutz-hans-georg-maassen
Im Februar wurde ein Hackerangriff auf das deutsche Regierungsnetzwerk bekannt. Der Verfassungsschutz geht davon aus, dass Russland dafür verantwortlich ist.