67 Ergebnisse für: ringplaneten
-
Planetenforschung: Eismond zaubert Saturnpolarlichter - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1069692&_z=798889
Der Saturnmond Enceladus ist mit dem riesigen Ringplaneten elektrodynamisch verkuppelt: Er spuckt geladene Teilchen und stimuliert so ultraviolette ...
-
Astronomie & Physik: Enceladus - rätselhafter Saturnmond - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/astronomie-physik/enceladus-raetselhafter-saturnmond/992813
Der sechstgrößte Trabant des Ringplaneten steckt voller Überraschungen. Gewaltige Geysire versprühen eisiges Wasser ins All – vielleicht aus einem See im ...
-
DLR Portal - Saturnmond Titan - Ströme und Seen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen
http://www.dlr.de/DesktopDefault.aspx/tabid-1382/7471_read-13154/gallery-1/gallery_read-Image.1.6151/
Bisher galt die Erde als der einzige Ort im Sonnensystem, an dem es regnet und die Niederschläge sich in Flüssen sammeln, bevor sie in ein stehendes Gewässer münden. Nun haben Forscher, darunter auch Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und…
-
Astro Corner » Aktuell » AstroNews - astrocorner.de
http://www.astrocorner.de/index/01_aktuell/01_newsarchiv.php?id=20060909001
Astro Corner - Aktuelle Informationen, News und Wissen aus Astronomie und Raumfahrt
-
Highlight Nr. 168 - Institut für Planetenforschung
https://web.archive.org/web/20160304093618/http://solarsystem.dlr.de/HofW/nr/168/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Blick über Millionen von Lichtjahren - Pfaffenhofen Today
http://pfaffenhofen-today.de/lesen--ein-blick-ueber-millionen-von-lichtjahren-2-paf%5B30071%5D.html
Ab 1. September findet das Bayerische Teleskopmeeting am Osterberg in Pfünz statt
-
Saturn stirbt | W&V
https://www.wuv.de/marketing/das_langsame_sterben_der_marke_saturn
Nach und nach zieht sich Elektronikhändler Saturn aus europäischen Märkten zurück. In Deutschland versuchte die Ceconomy-Marke mit neuem Markenversprechen einen Befreiungsschlag. Doch der ist schon jetzt misslungen.
-
Wiener Zeitung
https://web.archive.org/web/20050419002626/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Astronom
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wiener Zeitung
https://web.archive.org/web/20050419002626/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Astronomie&letter=A&cob=4146
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Phoebe-Ring um Saturn ist noch gigantischer - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/der-phoebe-ring-um-saturn-ist-noch-gigantischer/1350090?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content
Mit dem Satelliten WISE wurde der äußerste Saturnring beobachtet, der noch größer ist als gedacht