14 Ergebnisse für: roßler
-
"Technische Objekte" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&tbs=bks:1&q=%22Technische+Objekte%22&aq
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schnee von gestern | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2001/01/Schnee_von_gestern/komplettansicht
Es gibt keinen "Kampf" zwischen Humanisten und Genetikern
-
Oliver Marchart: Das unmögliche Objekt. Eine postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/oliver-marchart/das-unmoegliche-objekt.html
Im Anschluss an sein vielbeachtetes Buch "Die politische Differenz" legt Oliver Marchart nun die komplementäre Studie zum Begriff der Gesellschaft vor. Es gibt schlechterdings kein...
-
Skadi Siiri Krause: Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt. Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/skadi-siiri-krause/eine-neue-politische-wissenschaft-fuer-eine-neue-welt.html
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Alexis de Tocqueville und seine "neue Wissenschaft der Politik". Zum einen liefert Skadi Siiri Krause eine genaue Rekonstruktion von Tocquevilles...
-
Sölkpassstraße – EnnstalWiki
http://www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/S%C3%B6lkpassstra%C3%9Fe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ada Lovelace Byron
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/ada-lovelace-byron/
Biografie von Ada Lovelace Byron, geb. Byron (1815-1852) - englische Mathematikerin; Tochter von Lord Byron.
-
Michel Foucault: Die Heterotopien. Der utopische Körper. Zwei Radiovorträge - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/20525.html
Zweisprachige Ausgabe. Übersetzt von Michael Bischoff. Mit einem Nachwort von Daniel Defert. Zwei Radiovorträge Foucaults über "Den utopischen Körper" und "Die Heterotopien", die im...
-
Janet Malcolm: Zwei Leben: Gertrude und Alice - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/30697.html
Aus dem Amerikanischen von Chris Hirte. "Zwei Leben" ist ein biografischer Essay über Gertrude Stein und Alice B. Toklas. Der Leser erfährt zum ersten...
-
Sabine Stamer: Daniel Cohn-Bendit. Die Biografie - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/8070.html
Daniel Cohn-Bendit: von den einen geliebt, von den anderen verteufelt. Kind jüdischer Eltern, erst staatenlos, dann Deutscher, Student an der Sorbonne, Dany le Rouge, linker...
-
Was bleibt von Sarrazin?: »Wir haben die Kinder des Dschihad im eigenen Land« - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/was-bleibt-von-sarrazin-wir-haben-die-kinder-des-dschihad-im-eigenen-land_aid_654712.html
Johannes Kandel ist Referatsleiter der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung. Er kritisiert den Umgang der Partei mit Sarrazin und warnt vor Islamismus