13 Ergebnisse für: rottscheidt
-
Japans verschwundene Jugend | Kultur | DW | 15.07.2004
http://www.dw.com/de/japans-verschwundene-jugend/a-1262808
Die Hartgesottenen unter den "Hikikomori" bringen es auf über 20 Jahre: Sie verkriechen sich in den eigenen vier Wänden, isoliert und ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt - wenngleich nicht ganz freiwillig.
-
Die Geschichte der Weltjugendtage | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/weltjugendtag/2016-07-21/die-geschichte-der-weltjugendtage
Palmsonntag 1984: ein Datum, das aus der katholischen Geschichte nicht mehr wegzudenken ist. Es war die "Geburtsstunde" der Weltjugendtage. Papst Johannes Paul II. lud damals die Jugend der Welt nach Rom ein. Ein Rückblick in die Historie. - Nachricht vom…
-
Reinhard Kleist erhält Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/jugend-und-spiritualitaet/2016-03-16/reinhard-kleist-erhaelt-katholischen-kinder-und-jugendbuchpre
Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz geht in diesem Jahr an den Autor, Illustrator und Comic-Künstler Reinhard Kleist für seine Graphic Novel "Der Traum von Olympia - Die Geschichte von Samia Yusuf Omar". - Nachricht…
-
Eine Palästinenserin im Berliner Innensenat | Nahost | DW | 20.07.2010
http://www.dw.de/eine-pal%C3%A4stinenserin-im-berliner-innensenat/a-5818453-1
Sawsan Chebli ist die erste Grundsatzreferentin für interkulturelle Angelegenheiten des Berliner Innensenators Körting. Sie hat palästinensische Wurzeln und ihr Weg war nicht einfach.
-
Papst Franziskus reduziert geistliche Ehrentitel erheblich | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/papst-franziskus/2014-01-06/papst-franziskus-reduziert-geistliche-ehrentitel-erheblich?utm_source=
Papst Franziskus hat zwei von bislang drei geistlichen Ehrentiteln abgeschafft und die Verleihung des verbleibenden stark eingeschränkt - zumindest in der Weltkirche. Eine offizielle Begründung dafür gab es aus dem Vatikan nicht. - Nachricht vom 06.01.2014
-
Renovabis-Geschäftsführer zum Weltjugendtag in Krakau | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/weltjugendtage/2013-07-30/renovabis-geschaeftsfuehrer-zum-weltjugendtag-krakau
Der nächste große Weltjugendtag wird 2016 in Krakau stattfinden - an der Schwelle von West- nach Osteuropa. Eine große Chance, meint Pater Stefan Dartmann, Hauptgeschäftsführer von Renovabis, im domradio.de-Interview. - Nachricht vom 30.07.2013
-
Hamed Abdel Samads ″Mein Abschied vom Himmel″ | Nahost | DW | 21.12.2009
http://www.dw.de/dw/article/0,,5032009,00.html
In seinem neuen Roman fragt der ägyptische Autor nach den Gründen, warum eine muslimische Gesellschaft fromm und gewalttätig gleichermaßen sein kann. Über Verallgemeinerungen kommt er allerdings nicht hinaus.
-
Chiles Ort der Erinnerung | Amerika - Die aktuellsten Nachrichten und Informationen | DW | 11.01.2010
http://www.dw.com/de/chiles-ort-der-erinnerung/a-5106091
20 Jahre nach dem Ende der Pinochet-Diktatur eröffnet in Chile erstmals ein Museum, das die Verbrechen dieser Zeit aufarbeitet. Präsidentin Bachelet hat das Projekt entscheidend voran getrieben, sie selbst war Opfer.
-
Kölner Sozial-Pfarrer zur Flüchtlings-Hilfe in seiner Gemeinde | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/soziales/2014-10-01/fluechtlinge-nicht-problem-sondern-chance-koelner-sozial-pfarrer-zur-fluechtli
Überfüllte Unterkünfte, mutmaßliche Misshandlungen: Flüchtlinge in Deutschland fühlen sich häufig nicht willkommen. Der Kölner Pfarrer Franz Meurer versucht mit seiner Gemeinde gegenzusteuern. Ein domradio.de-Interview. - Nachricht vom 01.10.2014
-
Kind Nr. 95: Eine deutsch-afrikanische Odyssee | Hintergrund | DW | 27.10.2009
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4714166,00.html
Lucia Engombe war eines der namibischen Kinder, die in die DDR geschickt wurden, um Ausbildung und sozialistische Gesinnung zu erhalten. Sie erlebte eine unbeschwerte Jugend in Ostdeutschland - bis die Mauer fiel.