19 Ergebnisse für: ruinenfelder
-
Category:Max von Oppenheim – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Max_von_Oppenheim?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aus den Staaten der Barbaresken
http://www.historische-daten.de/projekte/schoenfeld/barbaresken/barbaresken.htm
Aus den Staaten der Barbaresken, historisch wissenschaftliche Reisebeschreibung um 1902 der Länder Tunesien und Libyen
-
Waldgeflüster: Musik, Videos, Statistiken und Fotos | Last.fm
http://www.lastfm.de/music/Waldgefl%C3%BCster
Höre Musik von Waldgeflüster wie Einleitung, Rotgoldene Novemberwälder & andere. Finde die neuesten Titel, Alben und Bilder von Waldgeflüster.
-
Category:Near Eastern Antiquities in the Louvre - Room 4 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Near_Eastern_Antiquities_in_the_Louvre_-_Room_4?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachkriegszeit: Wiederaufbau - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/nachkriegszeit/pwiewiederaufbau100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Palmyra in der Hand der Jihadisten | NZZ
http://www.nzz.ch/international/naher-osten-und-nordafrika/is-nimmt-palmyra-fast-vollstaendig-ein-1.18546222
Die Kämpfer des Islamischen Staats haben die Stadt Tadmor erobert und die Ruinen des antiken Palmyra besetzt. Die Welt fürchtet um den Erhalt eines bedeutenden Kulturerbes.
-
Neue Nationalgalerie: 1200 Tonnen Leichtigkeit - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/neue-nationalgalerie-1200-tonnen-leichtigkeit/9019774.html
Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie ist ein Monolith der Moderne. Bei den Planungen für die Vollendung des Kulturforum kommt ihr eine Schlüsselrolle zu.
-
Rezension zu: L. Clemens: Tempore Romanorum constructa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-028
Rezension zu / Review of: Clemens, Lukas: : Tempore Romanorum constructa. Zur Nutzung und Wahrnehmung antiker Überreste nördlich der Alpen während des Mittelalters
-
Johannstadt
http://www.dresdner-stadtteile.de/Zentrum/Johannstadt/johannstadt.html
Informationen zu Geschichte und Gegenwart des Dresdner Stadtteils Johannstadt, seiner Straßen und Plätze, Gebäude, Gaststätten und Firmen
-
Der Bombenkrieg 1939-1945 - Rolf-Dieter Müller - Google Books
https://books.google.de/books?id=8MwQQwSaROQC&pg=PA55
Der Zweite Weltkrieg wurde zu großen Teilen in der Luft ausgetragen: Bomber verwandelten europäische Städte in Ruinenfelder, allein in Deutschland starben über 450000 Menschen, 5 Millionen wurden obdachlos. Das Buch zur NDR-Fernsehdokumentation präsentiert…