43 Ergebnisse für: séralini
-
Whistleblower-Preis 2015: "Stich ins Wespennest" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Whistleblower-Preis-2015-Stich-ins-Wespennest-3376037.html
Jury-Mitglied Gerhard Baisch begründet die Vergabe an Gilles-Eric Séralini, der über das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat forschte und massiv kritisiert wurde
-
Gentechnik - Manchen galt Séralini als mundtot gemacht - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/gentechnik-umstrittene-genmais-studie-wieder-publiziert-1.2017883-2
"Diese Studie hätte so nicht erscheinen dürfen", sagt der Toxikologe Pablo Steinberg von der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Allerdings sei sie längst nicht...
-
Bt-Mais MON863: EFSA bleibt dabei: Keine Bedenken bei gv-Mais MON863 - Aktuell - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/aktuell/508.efsa-bleibt-bedenken-mais-mon863.html
Fütterungsversuche noch einmal ausgewertet. Keine Bestätigung für Hinweise auf gesundheitliche Risiken
-
Kurz notiert - Politik und Wirtschaft | GeN
https://web.archive.org/web/20121123004508/http://www.gen-ethisches-netzwerk.de/gid/205/kurz-notiert-politik-und-wirtschaft
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gentechnik: Ausgezeichnete Pfeife | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/39/whistleblower-gentechnik-glyphosat-kritik
Ein gefallener Forscher wird auf einmal als Whistleblower gefeiert.
-
EFSA veröffentlicht erste Auswertung zu GV-Mais- und Herbizid-Studie
http://www.efsa.europa.eu/de/press/news/121004
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist zu dem Schluss gelangt, dass ein kürzlich erschienener Artikel, in dem Bedenken hinsichtlich der
-
Gentechnik: "Aus nicht haltbaren Versuchen wird eine politische Kampagne" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2014-02/studie-wissenschaft-publikation-umstritten-genmais
Ein umstrittener Forscher richtet sich gegen Gentechnik, seine Studie wird von einer Fachzeitschrift publiziert. Aus Protest tritt daraufhin Editor Ralf Reski zurück.
-
Diskussion um MON863-Mais: „Statistisch signifikante Unterschiede treten in praktisch allen Fütterungsstudien auf“ - Aktuell - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/aktuell/493.statistisch-signifikante-unterschiede-treten-praktisch-fuetterungsstud
Im März geriet der gentechnisch veränderte Mais MON863 erneut in die Kritik. bioSicherheit sprach mit Marianna Schauzu vom Bundesinstitut für Risikobewertung über die umstrittene Fütterungsstudie.
-
Diskussion um MON863-Mais: „Statistisch signifikante Unterschiede treten in praktisch allen Fütterungsstudien auf“ - Aktuell - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/aktuell/493.statistisch-signifikante-unterschiede-treten-praktisch-fuetterungsstudien.html
Im März geriet der gentechnisch veränderte Mais MON863 erneut in die Kritik. bioSicherheit sprach mit Marianna Schauzu vom Bundesinstitut für Risikobewertung über die umstrittene Fütterungsstudie.
-
Landwirtschaft: Totgespritzt - DER SPIEGEL 24/2015
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-135322521.html
Keine Beschreibung vorhanden.