13 Ergebnisse für: salutierend
-
Stimmt's?: Muss ein Kapitän als Letzter das sinkende Schiff verlassen? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/06/Stimmts-Kapitaen
...fragt Johannes Meißner aus Berlin.
-
Morlockk Dilemma - Der Eiserne Besen
https://web.archive.org/web/20100513074459/http://rap.de/reviews/1977
37 Stücke Wahnsinn, Misanthropie und Hass
-
Am 9. Mai herrscht in Russland wieder der ewige Sieg – zumindest auf dem Bildschirm | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/am-9-mai-herrscht-in-russland-wieder-der-ewige-sieg-zumindest-auf-dem-bildschirm-ld.1377026
Der russische Feiertag zum Sieg im «Grossen Vaterländischen Krieg» war nicht immer geprägt durch waffenstrotzenden patriotischen Pomp. Wo Stalin das Gedenken an das unermessliche menschliche Leid zu verbergen suchte, hat es sich heute im Propagandataumel…
-
Karl Kraus - Satire: Es ist alles da - Wilhelm Aletter. Komponist und Erfinder
http://www.textlog.de/39230.html
Karl Kraus - Satire: Es ist alles da - Wilhelm Aletter. Komponist und Erfinder. - Weltgericht. Kriegsaufsätze, Band 1 & 2. - Ausgewählte Schriften. - Die Fackel - Ausgewählte Aufsätze, Glossen und Notizen. Satire
-
Spaß mit Charly - DER SPIEGEL 44/1948
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44419619.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Kraus - Satire: Gruss an Bahr und Hofmannsthal
http://www.textlog.de/39220.html
Karl Kraus - Satire: Weltwende. - Weltgericht. Kriegsaufsätze, Band 1 & 2. - Ausgewählte Schriften. - Die Fackel - Ausgewählte Aufsätze, Glossen und Notizen. Satire
-
Fotografie - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/fotografie-a-948506.html
Kaufen, kaufen, kaufen! 1989 witterte Bill Gates ein Riesengeschäft - den Handel mit Digitalbildern. Er gründete eine Fotoagentur, sicherte sich wie im Rausch die Rechte an berühmten Motiven und übernahm legendäre Archive. einestages zeigt die besten…
-
Die Geschichte: Pilgern zum Gott in Frankreich - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Sonntag-Vincent-Klink;art1117,2961277
Vincent Klink ist schon Koch im eigenen Restaurant, als er 1975 nach Frankreich reist. Dort will er die Meister seines Fachs beobachten. Und bei Lyon führte ihn die Tour zum größten von allen: Paul Bocuse. Der Besuch gerät zur Orgie.
-
Die Geschichte: Pilgern zum Gott in Frankreich - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/die-geschichte-pilgern-zum-gott-in-frankreich/1640064.html
Vincent Klink ist schon Koch im eigenen Restaurant, als er 1975 nach Frankreich reist. Dort will er die Meister seines Fachs beobachten. Und bei Lyon führte ihn die Tour zum größten von allen: Paul Bocuse. Der Besuch gerät zur Orgie.
-
Knapp drei Millionen Österreicher sahen Sprung live im TV | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt!
http://www.tt.com/Freizeit/5555319-2/knapp-drei-millionen-%C3%B6sterreicher-sahen-sprung-live-im-tv.csp
Felix Baumgartners Sprung vom Rande des Weltalls schreibt auch Mediengeschichte.