21 Ergebnisse für: samenproben
-
Nacht des Wissens : UHH : Universität Hamburg
https://www.uni-hamburg.de/nacht-des-wissens.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
150 Jahre Botanischer Garten Klagenfurt - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2529966/
Der Botanische Garten in Klagenfurt feiert einen runden Geburtstag: Am 22. April 1862 - also vor 150 Jahren - wurde dem Landesmuseum in Verbund mit dem Landesbauamt die wissenschaftliche Leitung und Betreuung eines zu gründenden Botanischen Gartens in…
-
Eisgekühlte Arche Noah auf Spitzbergen: Pflanzenwelt überdauert globale Katastrophe im Bunker
https://web.archive.org/web/20080227081618/http://nachrichten.t-online.de/c/14/34/62/06/14346206.html
Es ist eine Art Arche Noah für die Pflanzen dieser Welt. Tief im Eis von Spitzbergen, in einer Art unterirdischem Tresor, werden die Samen der wichtigsten Nutzpflanzen auf der Erde gesammelt und da...
-
Eisgekühlte Arche Noah auf Spitzbergen: Pflanzenwelt überdauert globale Katastrophe im Bunker
http://wayback.archive.org/web/20080430065056/http://nachrichten.t-online.de/c/14/34/62/06/14346206.html
Es ist eine Art Arche Noah für die Pflanzen dieser Welt. Tief im Eis von Spitzbergen, in einer Art unterirdischem Tresor, werden die Samen der wichtigsten Nutzpflanzen auf der Erde gesammelt und da...
-
Nees von Esenbeck - Botanische Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_uns/figure/nees.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Der unentdeckte Entdecker - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/791190/
Kaum jemand kennt heute noch Friedrich Sellow, den Potsdamer Pflanzenjäger, der Brasilien erforschte. Im Naturkundemuseum in Berlin wird heute ein Buch über ihn vorgestellt
-
Agrikulturchemische Versuchsstation | Halle im Bild
http://www.halle-im-bild.de/fotos/bildungseinrichtungen/agrikulturchemische-versuchsstation
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artenvielfalt: Gates finanziert Pflanzen-Arche-Noah - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/artenvielfalt-gates-finanziert-pflanzen-arche-noah-a-478315.html
Die Stiftung von Microsoft-Gründer Bill Gates unterstützt die Einlagerung von Nutzpflanzensamen in einem Speicher auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Das Projekt soll helfen, die Artenvielfalt in der Landwirtschaft zu sichern.
-
Saatgut: Arche Noah auf Eis | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2008/09/genbank
In der Arktis wird am Dienstag eine große Genbank für Kulturpflanzen eröffnet. Sie soll auch bedrohte Pflanzenarten aus Entwicklungsländern retten
-