11 Ergebnisse für: samentausch
-
Sukkulenten-Sammlung Zürich - Stadt Zürich
https://www.stadt-zuerich.ch/sukkulenten
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich zählt weltweit zu den grössten und umfangreichsten.
-
Professor Wilhelm Barthlott nimmt Abschied - Botanische Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_uns/barthlottemeritus.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Dr. Cornelia Löhne - Botanische Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_uns/clvita.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Dr. Wolfram Lobin - Botanische Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_uns/wlvita.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Nees von Esenbeck - Botanische Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_uns/figure/nees.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Prof. Dr. Maximilian Weigend - Botanische Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_uns/weigend.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Geschichte des BG Freiburg — Botanischer Garten
http://www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hosta longipes - Objekt des Monats
http://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/objekt_des_monats/006496.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dr. Wolfram Lobin - Botanische Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_uns/wlopera.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Botanische Gärten Bonn | Wegenamen
http://wayback.archive.org/web/20130901035954/http://www.botgart.uni-bonn.de/o_uns/wege.html
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke…