80 Ergebnisse für: saturierte
-
Literaturdebatte: Saturierte Autoren? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/06/literaturdebatte-replik-kessler-nora-bossong
Florian Kessler wirft der Literatur vor, zu bildungsbürgerlich und brav zu sein. Eine Antwort
-
Marx-Engels-Forum in Mitte: Geburtstagsbesuch bei Marx und Engels - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/21246770.html
Wo die Meisterdenker des Kommunismus zur Selfie-Kulisse werden: Eindrücke von der Marx-Engels-Statue zum 200. Marx-Geburtstag an diesem Sonnabend.
-
«Sprache schenkt uns die Welt und nimmt sie uns zugleich» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/sprache_schenkt_uns_die_welt_und_nimmt_sie_uns_zugleich_1.1019111.html
In seinem neuen Roman, «Mann im Dunkel», entwirft Paul Auster eine alternative Geschichte für Amerika, die freilich nicht weniger konfliktgeladen ist als die reale Gegenwart. Über deren Spannungsfelder und das Verhältnis zwischen Literatur und Wirklichkeit…
-
textfeld.ac.at | WISSEN:VERNETZEN:PUBLIZIEREN
http://textfeld.ac.at/text/1132/
textfeld.ac.at - Vernetzung akademischer Textproduktion. Hier Texte publizieren, lesen, kommentieren und diskutieren
-
kulturkurier - Termine, Newsletter, Premieren: Kunst & Kultur in Deutschland
http://www.kulturkurier.de/kulturnews_8614.html
Termine, Newsletter, Premieren: Kunst und Kultur in Deutschland. Der kulturkurier ist ein Projekt in Partnerschaft mit DeutschlandRadio, ARTE, DIE ZEIT.
-
jensbest auf Twitter: "Während sich die saturierte Babyboomer-Clique rund um Gabriel in der SPD Posten zuschiebt, geht die Sozialdemokratie weiter vor die Hunde."
https://twitter.com/jensbest/status/799941405305016320
Keine Beschreibung vorhanden.
-
kino: Am Ende viel Wein | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2003/51/Rot_u__Blau
Der Charlottenburger an sich: Rudolf Thomes Film "Rot und Blau"
-
Positionen: "Brennende Kaufhäuser, brennende Menschen" - Meinung - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/RAF-Apo;art141,2414206
Der Bonner Politikwissenschaftler Gerd Langguth über die Enttabuisierung der Gewalt: Die Apo war das klare Vorbild der RAF, findet er.
-
TV-Serie "Schockwellen": Horror im Heidiland - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/medien/tv-serie-schockwellen-horror-im-heidiland/22820278.html
Die Arte-Serie „Schockwellen“ spürt einer morbiden Todessehnsucht in der Schweiz nach. Es geht um Verbrechen, die man dort nicht für möglich hielt.
-
Falling Man auf Scharhörn - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013/08/24/a0071&cHash=5202d250d90b3e874ee2a3a9136b9ff7
INSELN Zwei Paare und das Begehren: Uwe Timms Roman „Vogelweide“ tappt in die Fallen der bürgerlichen Klischees