10 Ergebnisse für: scannende

  • Thumbnail
    https://www.informatik-aktuell.de/betrieb/sicherheit/nmap-portscanner-hacking-tool-alleskoenner-teil-i.html

    Nmap bietet Hackern und Pentestern eine optimale Möglichkeit, das Zielnetzwerk kennenzulernen, um Angriffsvektoren zu identifizieren. Teil I zeigt die wichtigsten Grundfunktionen.

  • Thumbnail
    http://sz.de/1.3297574

    Der Tatort aus Frankfurt als Nummernrevue über die Gefahren des Internets und die Verlorenheit des Menschen - kaum zu ertragen.

  • Thumbnail
    https://support.apple.com/de-de/HT204003

    Mit Wallet können Sie Ihre Kredit-, Debit- und Prepaidkarten, Kunden- oder Bonuskarten, Bordkarten, Kinokarten, Gutscheine, Studierendenausweise und vieles mehr an einem zentralen Ort aufbewahren.

  • Thumbnail
    https://www.ikts.fraunhofer.de/de/industrial_solutions/accredited_test_lab.html

    Akkreditiertes Prüfzentrum für die zerstörungsfreien Prüfverfahren Ultraschallprüfung, Wirbelstromprüfung und Sichtprüfung.

  • Thumbnail
    http://www.vitronic.de/de/verkehrstechnik/anwendungen/verkehrsueberwachung/geschwindigkeitsmessung.html

    Sie wollen die Geschwindigkeit in typischen Gefahrenbereichen im Straßenverkehr messen? POLISCAN SPEED erfasst Raser präzise und vollautomatisch.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/paypal-sperrt-wikileaks-konto/

    Das Bezahlsystem Paypal hatte mitten in der Hochphase einer Spendenaktion das Konto der Datenbank Wikileaks gesperrt – ohne Vorwarnung.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-09/qr-code-hack/komplettansicht

    Es klingt absurd, aber ein auf Papier gedrucktes Schwarz-Weiß-Muster kann eine Art Computervirus sein. Mit sogenannten QR-Codes lassen sich Smartphones kapern.

  • Thumbnail
    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Sicherheitsaudit&oldid=51537737

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.freiesmagazin.de/mobil/freiesMagazin-2010-05-bilder.html#10_05_neo2

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=hi&dig=2009/10/24/a0019&cHash=dea18cde18

    FORTSCHRITT Ein Kunde. Ein Einkaufswagen. Eine Kassiererin. Ein Scanner. Und drei Artikel in 33 Sekunden. Das Bezahlen im Supermarkt ist zu einem Hochgeschwindigkeits-Rennen geworden. Wer ist daran schuld? Bert Daiberl will es nicht gewesen sein – auch…



Ähnliche Suchbegriffe