25 Ergebnisse für: schädelnähte
-
Erweiterung der Schädelnähte bei ALL mit Meningiosis leukämica ( ID: 20020305214120 )
http://www.kinderradiologie-online.de/cgi-bin/textin/bilderansehen.cgi?lang=de&inhalt=20020305214120--1&mod=ro&Bildno=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
morbus crouzon forum - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=morbus+crouzon+forum&btnG=Google-Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UniversitätsKlinikum Heidelberg: Kraniofaziale Fehlbildungen
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Kraniofaziale-Fehlbildungen.118724.0.html?&FS:
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schaltknochen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Schaltknochen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AWMF online - Leitlinie Kinderchirurgie: Kraniosynostose - Kraniostenose
https://web.archive.org/web/20080214182754/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/006-110.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SBB StaBiKat - results/shortlist
http://stabikat.sbb.spk-berlin.de/DB=1/SET=1/TTL=9/MAT=/NOMAT=T/REL?PPN=141982624
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SWB Online-Katalog - results/shortlist
https://archive.today/20130210162026/http://pollux.bsz-bw.de/DB=2.1/SET=2/TTL=1/REL?PPN=169167445&INDEXSET=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paläopathologie: Neurochirurgische Erkrankungen des Schädels im frühen Mittelalter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/29661/Palaeopathologie-Neurochirurgische-Erkrankungen-des-Schaedels-im-fruehen-Mittelalter
Zusammenfassung Paläopathologische Untersuchungen am Schädel können viele Informationen über Erkrankungen und deren medizinische Versorgung früherer Kulturen aufzeigen. In der Studie wurden über 500 Schädel aus dem frühen Mittelalter untersucht....
-
Craniosakrale Therapie - Im mysteriösen Rhythmus der Hirnflüssigkeit - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/teil-craniosakrale-therapie-im-mysterioesen-rhythmus-der-hirnfluessigkeit-1.927282
Nein, mit dem Begriff heilig (sakral) hat die Craniosakraltherapie wirklich nichts zu tun. Die Behandlung tritt als Sonderform der Physiotherapie auf - doch ihre Wirkung ist nicht belegt.
-
Anatomie des Schädels - Aufbau, Schädelknochen, Suturen | Kenhub
http://www.kenhub.com/de/library/anatomie/anatomie-des-schaedels
Der Schädel des Menschen besteht aus 22-30 Knochen. Lerne hier alles über seinen Aufbau, Suturen, Durchtrittsstellen, Klinik und mehr!