8 Ergebnisse für: scheinlegale
-
Verlorene Sammlungen – offene Fragen | MDR FIGARO-Serie | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20070915015014/http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/4707381.html
In der sechsteiligen Serie rekonstruiert MDR FIGARO Sammlungen in Mitteldeutschland, erzählt die Biografien der Akteure und fragt nach dem Verbleib der Kunstwerke.
-
Clan-Kriminalität in NRW - Mehr als 14.000 Delikte in zwei Jahren
https://www.wz.de/nrw/clan-kriminalitaet-in-nrw-mehr-als-14000-delikte-in-zwei-jahren_aid-35995895%20Viel%20mehr%20als%20gedacht:%20LKA%20beobachtet%20rund%20100%20Clans%20in%20NRW
Auf das Konto von Clan-Kriminalität in Nordrhein-Westfalen gehen jedes Jahr Tausende Straftaten. Ein Experte des Landeskriminalamtes klärt über weitere Details auf.
-
Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft - Informationen zur politischen Bildung (Heft 251)
http://wayback.archive.org/web/20110809164650/http://www.bpb.de/publikationen/04962540304433072098131403597315,5,0,Beginn_der_na
Eine ausführliche Analyse der Machtergreifung und der Formierung der Diktatur. Der Text enthält viele Quellentexte zur Veranschaulichung.
-
Solider Klassiker mit einem Makel | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/site/40208875/default.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nationalsozialistische Machteroberung
http://www.stadtarchiv.de/index.php?id=402
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europa im Griff der Mafia?
http://www.lpb-bw.de/publikationen/eumafia/euhaus.htm
LpB, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Europa, Mafia, Politik, Publikationen, Dokumentationen, Education, Politics, Germany
-
Debatte Libyenkrieg: Der Nato-Einsatz bleibt falsch - taz.de
http://www.taz.de/Debatte-Libyenkrieg/!80530/
Anspruch und Realität der Intervention in Libyen klafften weit auseinander. Die Berliner Regierung hat mit ihrer skeptischen Haltung recht behalten.
-
Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39544/machtergreifung?p=all
Nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 zeigte sich, dass die Nationalsozialisten das Prinzip der parlamentarischen Regierung generell ablehnten. Den Reichstagsbrand nutzten sie, um sich mit dem Ermächtigungsgesetz vom