9 Ergebnisse für: scheu­te

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/RobertPferdmenges.aspx

    In seinen ersten Lebensjahrzehnten war Robert Pferdmenges ein rheinischer Spitzenbankier, der unter anderem in der Führung des Schaaffhausenschen Bankvereins und des Kölner Privatbankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie tätig war. Nach 1945 startete er eine…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/BalduinvonLuxemburg.aspx

    Balduin von Luxemburg war einer der bedeutendsten Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier, gleichzeitig einflussreicher Gestalter der Reichspolitik in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der vermutlich 1285 geborene Balduin war Sohn des im Juni 1288 bei…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FriedrichIvonSchwarzenburg.aspx

    Friedrich I. setzte sich energisch für den macht- und territorialpolitischen Ausbau des Kölner Erzstifts ein. Er scheute dafür weder den Konflikt mit Kaiser Heinrich IV. (Regierungszeit 1056/1065-1106) noch mit Heinrich V. (Regierungszeit 1106-1125). Gegen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/AdolfClarenbach.aspx

    Adolf Clarenbach war ein Märtyrer der evangelischen Kirche, der sich ab den 1520er Jahren energisch für die Verbreitung der Lehre Martin Luthers (1483-1546) im Rheinland eingesetzt hat. In Köln wurde er der Ketzerei angeklagt und schließlich zum Tod auf…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/JohannClaudiusvonLassaulx.aspx#seitenanfang

    Johann Claudius von Lassaulx war Bauinspektor, Architekt und Denkmalpfleger aus Koblenz. Seine zahlreichen Bauwerke in der Region des Mittelrheins zeichnen ihn als bedeutenden Vertreter des Frühhistorismus aus. Johann Claudius von Lassaulx wurde am…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/OttoWittgen.aspx

    Der Regierungs- und Gewerberat Otto Wittgen wurde am 16.3.1933 zunächst kommissarisch in sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz eingeführt. Er trat an die Stelle des zwangsbeurlaubten Dr. Hugo Rosendahl. Unter der Ägide des Alten Kämpfers Wittgen…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/walter-markov/DE-2086/lido/57c948001986d3.25293569

    Walter Markov war kein geborener Rheinländer, doch die zehn entbehrungsreichsten Jahre seines Lebens verbrachte er hier, im Siegburger Gefängnis. Zuvor zählte er zu den wenigen, die als junge Wissenschaftler aktiven Widerstand gegen das NS-Regime an der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/WalterMarkov.aspx

    Walter Markov war kein geborener Rheinländer, doch die zehn entbehrungsreichsten Jahre seines Lebens verbrachte er hier, im Siegburger Gefängnis. Zuvor zählte er zu den wenigen, die als junge Wissenschaftler aktiven Widerstand gegen das NS-Regime an der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PaulMartini.aspx

    Paul Martini war Pfälzer von Geburt und erreichte mit seinen Studien über therapeutische Methoden in Berlin ersten Ruhm. In Bonn prägte er die Universitätsmedizin während des „Dritten Reichs“ und in der Nachkriegszeit. Nicht gänzlich erfolglos versuchte…



Ähnliche Suchbegriffe