8 Ergebnisse für: schlüpfling
-
www.testudo-hermanni-boettgeri-hermes.de
https://web.archive.org/web/20091013113811/http://www.testudo-hermanni-boettgeri-hermes.de:80/testudo_hermanni_boettgeri/launen_der_natur.html
Eine Seite mit vielen Informationen über Griechische Landschildkröten - Testudo hermanni boettgeri
-
Fischarten in NRW Info des ASV Dalbke e.V.
http://www.asv-dalbke.de/anglerinfos/html/fischarten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interessengruppe Phelsuma: Phelsuma quadriocellata quadriocellata
http://wayback.archive.org/web/20111228215435/http://www.ig-phelsuma.de/steckbrief/steckquadquad.phtml
Alles ueber Taggeckos der Geckonengattung Phelsuma
-
Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis (LINNAEUS, 1758)
http://www.emys-home.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zoo-AG Exkursion: 2004 Vogelpark Walsrode
http://www.zoo-ag.de/exkursionen/2004_vogelpark_walsrode.htm
Zoo-AG Bielefeld - Studentische Arbeitsgruppe Zoobiologie an der Uni Bielefeld. Zoo-Projekte, Treffen, Diskussionen, VortrÀge, Berichte von Tagungen, Erfahrungsaustausch, Exkursionen
-
Die Zauneidechse (Lacerta agilis)
http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/lacagi.html
Ihr Name verrät es, einst war die Zauneidechse (Lacerta agils) fast allgegenwärtig und entlang von Säumen, Hecken und selbst auf Zäunen regelmäßig zu sehen. Weitere Fundorte und Lebensräume, Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung werden hier…
-
TÜP Haltern
https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/tuep-haltern
Nach einer über 140 Jahre andauernden militärischen Nutzung ist ein Großteil des Truppenübungsplatzes Haltern ins Nationale Naturerbe übertragen worden.
-
Warum Riesendinosaurier so groß wurden — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/warum-riesendinosaurier-so-gros-wurden
Sauropoden waren mit einer Körperlänge von fast 40 Metern, einer Höhe von 17 Metern und einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen die größten Landtiere, die je die Erde bewohnten. Ihr einzigartiger Gigantismus war möglich, weil sie Eier legten und viele…