21 Ergebnisse für: schlammstrom
-
Internet: "Goldklumpen im Schlammstrom“ - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Nachtkritik-de;art15532,2815842
Nikolaus Merck, Chefredakteur des Online-Portals nachtkritik.de, über das Theater im Netz. Ein Interview.
-
Zukunft Gletscherschlamm? - Weltspiegel - ARD | Das Erste
http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/groenland-schlamm-naehrstoffe100.html
Minik Rosing ist ein international bekannter Wissenschaftler. Doch sein Herzensprojekt klingt skurril: Er forscht, wie Grönland die Schlämme, die beim Auftauen der Gletscher freigelegt werden, wirtschaftlich nutzen könnte.
-
Vulkangefahren - Pyroklastische Ströme, Glutwolken und Lahare
http://www.vulkane.net/vulkanismus/vulkangefahren.html
Die größten Vulkangefahren sind Pyroklastische Ströme, Glutwolken und Lahare.
-
Kolumbienforum • Thema anzeigen - Reisebericht: Armero – Kolumbiens Geisterstadt
http://kolumbienforum.info/viewtopic.php?f=13&t=229
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mineralienatlas Lexikon - Geologisches Portrait/Magmatismus/Vulkanische Prozesse
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Geologisches%20Portrait/Magmatismus/Vulkanische%20Prozesse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vulkanausbruch in Kolumbien: Vermeidbares Desaster? | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1985/48/vulkanausbruch-in-kolumbien-vermeidbares-desaster
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Exogene Prozesse in der Geologie
http://www.eldey.de/Geologie/Exogene_Prozesse/exogene_prozesse.html
Exogene Prozesse in der Geologie: Vorgänge an der Erdoberfläche wie Verwitterung und Erosion durch Gletscher, Wind und Wasser werden hier erklärt.
-
Ein Biotop mit Geschichte: Bausenberg und Bunkerführung - Freizeit - Rhein-Zeitung
https://www.rhein-zeitung.de/region/der-rheinland-pfalz-tipp_artikel,-ein-biotop-mit-geschichte-bausenberg-und-bunkerfuehrung-_arid,1634864.html
Niederzissen. Der Hausberg in Niederzissen ist der Bausenberg. Er ist der am besten erhaltene Hufeisenkrater in der Eifel. Am Krater und an seinem ...
-
Eine menschengemachte Katastrophe | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEEJJG-1.59172
Am 11. September 1881 lösten sich am Tschingelberg, südöstlich des Glarner Dorfes Elm, 10 Millionen Kubikmeter Gestein und verschütteten das Untertal. 114 Personen kamen ums Leben. Eine der Ursachen der Katastrophe war Fahrlässigkeit beim Schieferabbau.
-
Naturkatastrophe vor 1450 Jahren - Tsunami am Genfer See - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/naturkatastrophe-vor-jahren-tsunami-am-genfer-see-1.1508930
Historischen Berichten zufolge überschwemmte im Jahr 563 eine bis zu 13 Meter hohe Flutwelle die Ufer des Genfer Sees. Sie vernichtete ganze Dörfer, überwand die Stadtmauer von Genf und tötete selbst dort noch etliche Menschen. Schweizer Wissenschaftler…