8 Ergebnisse für: schnellkost
-
STIFTUNG DEUTSCHE SPRACHE
http://www.aktionlebendigesdeutsch.de/wortarchiv.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
fast food: Gurken auf der Fressmeile | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/38/Fast_Food
Verbraucher wollen immer schneller essen – aber nicht bloß Fritten und Burger. Der Trend zu gesundem Fastfood macht McDonald’s & Co. zu schaffen
-
Lieber online als anschnur - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article151732/Lieber-online-als-anschnur.html
Sprachen sind lebendig, solange sie gesprochen werden. Deutsch wird von einigen Hundert Millionen Menschen gesprochen, seine Lebendigkeit sollte außer Zweifel stehen. Umso erstaunlicher ist es, dass vier ehrwürdige ältere Herren eine "Aktion Lebendiges…
-
Franz Hammerbacher: Flosse hoch | PROFIL.at
https://www.profil.at/home/franz-hammerbacher-flosse-349822
Literatur. Franz Hammerbachers Reise um die Welt
-
Familienferien auf dem eigenen Schloss | suedostschweiz.ch
http://www.suedostschweiz.ch/zeitung/familienferien-auf-dem-eigenen-schloss
Die Geschwister Linder aus Basel haben einen ungewöhnlichen Zweitwohnsitz im Domleschg. Seit drei
-
Zwiebelfisch: Neue Wörter braucht das Land! - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/zwiebelfisch-neue-woerter-braucht-das-land-a-742873.html
Der Deutsche macht Ausflüge, hält Abstand, nutzt den Augenblick, lebt mit Leidenschaft, geht in die Bücherei. Und damit er das kann, mussten all diese Wörter erst mal erfunden werden. Bis dahin machte man Exkursionen, hielt Distanz, nutzte den Moment und…
-
Neue Agentur für Energiewende: Frische Brise für Windräder - taz.de
http://www.taz.de/!5068805/
Bessere Koordination, weniger Konflikte: Der Staat plant mit Ökoverbänden und Industrie einen Förderverein für Windkraft an Land.
-
Fast Food : Burger King öffnet nach Schmutzskandal die Küchen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article130615508/Burger-King-oeffnet-nach-Schmutzskandal-die-Kuechen.html
Der Deutschland-Chef von Burger King, Andreas Bork, gesteht, dass sein Unternehmen den alten Status nach dem Hygiene-Skandal nicht wieder erreicht hat. Offene Küchen sollen mehr Vertrauen schaffen.