224 Ergebnisse für: schnitzte
-
Künstler aus Berlin schnitzte Conchita Wurst als Ikone
http://www.tagesspiegel.de/berlin/esc-gewinnerin-als-ikone-kuenstler-aus-berlin-schnitzte-conchita-wurst-als-messias-mit-bart/10
Als sie den Eurovision Song Contest gewann, dachte Gerhard Goder: Conchita Wurst ist eine Ikone! Und fertigte eine lebensgroße Statue der Sängerin an.
-
Künstler aus Berlin schnitzte Conchita Wurst als Ikone
http://www.tagesspiegel.de/berlin/esc-gewinnerin-als-ikone-kuenstler-aus-berlin-schnitzte-conchita-wurst-als-messias-mit-bart/10276358.html
Als sie den Eurovision Song Contest gewann, dachte Gerhard Goder: Conchita Wurst ist eine Ikone! Und fertigte eine lebensgroße Statue der Sängerin an.
-
Deutsche Biographie - Deibel, Josef
https://www.deutsche-biographie.de/gnd13573536X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
VEREIN DER KRIPPENFREUNDE OSNABRÜCKER LAND - EMSLAND e. V.
http://www.osnanet.de/krippenverein/holtmann.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parent | Akademie der Künste, Berlin
http://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/mitglieder-datenbank.htm?we_objectID=29343
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hausleiten | Pfarrkirchen in Niederösterreich | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Pfarrkirchen%20in%20Nieder%C3%B6sterreich/Hausleiten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wegekreuz Otte, Waterort 2 | Warendorfer Wegebilder und Hofkreuze
http://www.wegebilder-warendorf.de/wegebild/wegekreuz-otte-waterort-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ludwig Doerfler
http://www.art-and-art.de/Andere_Kunstler/Ludwig_Doerfler/ludwig_doerfler.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Münchener Krippen | Lexikus
http://www.lexikus.de/bibliothek/Die-Weihnachtskrippe/Muenchener-Krippen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sonnefeld
https://www.pfarrei-ebersdorf.de/kirchen/sonnefeld.html
Das Erzbistum Bamberg liegt im nördlichen Bayern und umfasst einen groÃen Teil Frankens. Circa 780.000 Katholiken leben zwischen Ansbach, Hof, Bayreuth und Rothenburg. Geleitet wird die Diözese von Erzbischof Dr. Ludwig Schick.