11 Ergebnisse für: schrottmeiler
-
Atomkraftwerk Grohnde wird Fall für den Staatsanwalt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/atomkraftwerk-grohnde-wird-fall-fuer-den-staatsanwalt-a-976261.html
Im AKW Grohnde wurde laut Umweltschützern eine Armatur unter Zeitdruck geschweißt, um den Reaktor schnell wieder ans Netz zu bringen. Jetzt schaltete Niedersachsens Umweltministerium die Staatsanwaltschaft ein.
-
Fessenheim: Das lange Warten auf das Aus - Südwest - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/fessenheim-das-lange-warten-auf-das-aus--112418159.html
Es läuft noch immer: 2017 könnte das betriebsälteste französische Atomkraftwerk in sein 40. Jahr gehen. Die deutschen Nachbarn erwarten indes sehnlichst seine Abschaltung.
-
Tschernobyl: Weißrussland verharmlost Folgen der Nuklearkatastrophe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/tschernobyl-folgen-in-weissrussland-verschwiegen-vertuscht-verharmlost-a-1089091.html
70 Prozent des radioaktiven Niederschlags von Tschernobyl landeten in Weißrussland. Doch Präsident Lukaschenko spielt die Gefahren der Strahlung herunter - und setzt auf Atomenergie.
-
Schweiz: Akw nahe deutscher Grenze geht wieder in Betrieb | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/2018-03/schweiz-beznau-1-atomkraftwerk-aktiv
2015 waren an einem der ältesten Atomkraftwerke der Welt fast 1.000 potenzielle Schwachstellen entdeckt worden. Nach eingehender Prüfung darf Beznau 1 wieder ans Netz.
-
Natürliche Radioaktivität | Umweltinstitut München
http://www.umweltinstitut.org/themen/radioaktivitaet/radioaktivitaet-und-gesundheit/natuerliche-radioaktivitaet.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AKW Fessenheim soll doch nicht 2016 abgeschaltet werden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/akw-fessenheim-soll-doch-nicht-2016-abgeschaltet-werden-a-1081233.html
Das Kernkraftwerk Fessenheim an der deutsch-französischen Grenze hat Probleme gemacht, es sollte noch dieses Jahr abgestellt werden. Doch die französische Umweltministerin widerspricht.
-
Koalition prüft Verlängerung: AKW-Laufzeiten von bis zu 60 Jahren - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/akw-laufzeiten-bis-zu-60-jahren/
Die schwarz-gelbe Koalition lässt Laufzeitverlängerungen von bis zu 28 Jahren durchrechnen. Das könnte bedeuten, dass der letzte deutsche Reaktor erst nach 2050 abgeschaltet würde.
-
Kernfusion | Umweltinstitut München
https://web.archive.org/web/20160406070300/http://www.umweltinstitut.org/themen/radioaktivitaet/deutsche-atompolitik/kernfusion.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kernfusion | Umweltinstitut München
https://web.archive.org/web/20160406070300/http://www.umweltinstitut.org/themen/radioaktivitaet/deutsche-atompolitik/kernfusion.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wieviel hochradioaktiver Müll in Deutschland lagert - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/tid-20278/atommuell-wieviel-hochradioaktiver-muell-in-deutschland-lagert_aid_567043.html
Der Restmüll, der in den Wiederaufarbeitungsanlagen neben Plutonium und Uran entsteht, macht zwar nur vier Prozent aus, ist aber das Hauptproblem. In ihm sind 99 Prozent...