49 Ergebnisse für: schulenburger

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5282/

    Die Burg wurde zwischen 1050 und 1100 durch die Grafen von Hohenberg erbaut. Eine Erwähnung der Burg ist aus dem Jahr 1179 bekannt. Nach der Übergabe an Österreich kamen wechselnde und zum Teil zweifelhafte Lehnsherren auf die Burg. Infolge einer Fehde…

  • Thumbnail
    http://www.langenhagen.de/index.phtml?mNavID=1620.464&sNavID=1620.558

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2243

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/So-wuetet-der-Herbststurm-Sebastian-in-der-Region-Hannover

    Am Mittwoch wütete Sturmtief "Sebastian" in Niedersachsen, auch die Region war betroffen: In Mardorf wurde ein Kite-Surfer schwer verletzt, umgefallene Bäume beanspruchten die Feuerwehr. Am Donnerstag hat sich die Lage weitgehend beruhigt. Pendler müssen…

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Houses_in_Hannover?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2243

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2249

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2490

    Die Heldenburg wurde 1320 als castrum solth erstmals genannt. Ein Dorf Heldeshusen wurde schon vorher 1263 am Hungerberg oberhalb der Hochwasserlinie erwähnt. Erbaut wurde die Burg spätestens im 13. Jahrhundert von den Grafen von Dassel oder von den…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2255

    Das Schloss Marienburg wurde in eine ältere 6,22 ha große Ringwallanlage (Höhenlinien 110 bis 120 m) mit dem Namen Schulenburg hineingebaut. Vielfach ist die Anlage in die Eisenzeit (etwa 750 v. Chr. bis Chr. Geburt) datiert worden. Sie gehört aber eher in…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2484

    Der Mitte des 18. Jahrhunderts aufgetauchte Name Borwall ist eine mundartliche Form für Burgwall, den die Bevölkerung der bereits verfallenen Anlage gab. Der frühere Name der Burg, ihre Erbauer und der Grund ihrer Entstehung sind nicht bekannt. In einer…



Ähnliche Suchbegriffe