Meintest du:
Schutzgebietsnetzes103 Ergebnisse für: schutzgebietsnetz
-
mugv.brandenburg.de - NATURA 2000 - Ein europaweites Schutzgebietsnetz
http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/5lbm1.c.182169.de
Offizielles Informationsangebot des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, NATURA 2000 - Ein europaweites Schutzgebietsnetz
-
Natura 2000 - www.freiburg.de
http://www.freiburg.de/pb/,Lde/232865.html
Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete Naturparks und NATURA 2000
-
Informationen zum Natur- und Landschaftsschutz in Cottbus - Stadt Cottbus/Chóśebuz
https://www.cottbus.de/verwaltung/gb_II/umwelt_natur/unb/informationen_zum_natur-_und_landschaftsschutz_in_cottbus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltbundesamt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/naturschutz/ffh_richtlinie/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltbundesamt: Natura-2000-Gebiete
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/naturschutz/sg/n2000/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltbundesamt: Natura-2000-Gebiete
http://www.umweltbundesamt.at/umweltinformation/naturschutz/sg/n2000/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU | Naturschutz in Europa
http://wayback.archive.org/web/20080323084714/http://www.nabu.de/m06/m06_04/
Frage: Was haben bodensaure Buchenwälder, orchideenreiche Trockenrasen und die Gelbbauchunke gemeinsam? Antwort: Diese Arten und Lebensräume kommen alle ausschließlich oder hauptsächlich in der Europäischen Union vor. Und damit trägt die EU eine weltweite…
-
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
http://www.fauna-flora-habitatrichtlinie.de
Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen
-
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
http://www.fauna-flora-habitatrichtlinie.de/
Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen
-
Naturschutz in Europa - NABU
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/europa/index.html
Die EU ist von großer Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt in Deutschland. Daher setzt sich der NABU in Brüssel, Berlin und in den Bundesländern dafür