7 Ergebnisse für: schwabingerin
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=106706950
Marietta di Monaco, eigentlich Maria Kirndörfer, wird am 14. März 1893 in der Münchner Gebäranstalt an der Sonnenstraße als uneheliches Kind geboren. Sie wächst bei Pflegeeltern in Niederbayern auf und lernt ihre Mutter erst im Alter von drei Jahren…
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=106706950
Marietta di Monaco, eigentlich Maria Kirndörfer, wird am 14. März 1893 in der Münchner Gebäranstalt an der Sonnenstraße als uneheliches Kind geboren. Sie wächst bei Pflegeeltern in Niederbayern auf und lernt ihre Mutter erst im Alter von drei Jahren…
-
München Elisabethmarkt
http://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/130670.html
Der Elisabethmarkt in München liegt mitten im Herzen Schwabings und bietet frische Lebensmittel, Blumen und einen ruhigen Biergarten. Ein Service des offiziellen Stadtportals für die Landeshauptstadt München. <br/>
-
Porträt - Türen öffnen in die Vergangenheit - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/portraet-tueren-oeffnen-in-die-vergangenheit-1.3929503
Christine Rädlinger schreibt Bücher über die Isar, Münchens Stadtbäche, Brauereien, Waisenhäuser oder die Jagd
-
Bally Prell - Pressespiegel
https://web.archive.org/web/20081228121204/http://pau-la.de/BallyPrell/bpsz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
▷ Südwestfernsehen Programmhinweise von 21. Januar 2005 (Woche 03) bis 04. März 2005 ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/7169/634149
SWR - Südwestrundfunk - Baden-Baden (ots) - Freitag, 21. Januar 2005 (Woche 03)/05.01.2005 Textergänzung! 12.30 Landpartie (16) Dithmarschen Erstsendung in NDR: 19.10.2003 Die Landpartie ist diesmal unterwegs in Dithmarschen. ...
-
Kapitel 10 des Buches: ich - kleingeschrieben von Korfiz Holm | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/ich-kleingeschrieben-7085/10
Intimitäten aus dem Leben Fanny Reventlows mag, wer sich dafür interessiert, in ihren der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Briefen oder T