221 Ergebnisse für: schwarzerlen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Erlenwald
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000100
Erhaltung und die Sicherstellung der ungestörten Entwicklung eines Schwarzerlen-Eschenwaldes.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Blinder See
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000251
Zwischenmoor mit Restsee und Schwingrasen. Randlich Schwarzerlen-Birkenbruch, teilweise in Fichtenforst umgewandelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Blinder See
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000251
Zwischenmoor mit Restsee und Schwingrasen. Randlich Schwarzerlen-Birkenbruch, teilweise in Fichtenforst umgewandelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Doline bei Emmertsbühl
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279002000115
Aktive Doline mit Gehölzbestand, (Pappeln, Grauerlen, Schwarzerlen, Kirsche, Hasel, Holunder, Eiche und Feldahorn).
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schlüchtsee
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000119
Seit 150 Jahren gestauter Weiher im Bereich des Granit-Gesteins des Südschwarzwaldes im Schlücht-Tal; am Ufer ein Schwarzerlen-Saum; angrenzend Mosaik aus Flachmooren, Binsenwiesen und Magerwiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schlüchtsee
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000119
Seit 150 Jahren gestauter Weiher im Bereich des Granit-Gesteins des Südschwarzwaldes im Schlücht-Tal; am Ufer ein Schwarzerlen-Saum; angrenzend Mosaik aus Flachmooren, Binsenwiesen und Magerwiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Schwarzerlen entlang dem Mühlbach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3259013000095
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Erlenbruchwald u. Feuchtgebiet Flachsbett
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1179002000056
Bachaue mit Sumpfwald (Biotoptyp 52.20) auf basenreichen Böden mit zeitweilig hohen Grundwasserständen; gelegentliche Überstauung. Sumpfwald überwiegend aus schwachwüchsigen Schwarzerlen, beigemischt v. a. Esche (ca, 15 %) und andere Baumarten (5 %).…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Erlenhülbe
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000080
Standort: im Wald Schutzzweck: Eigenart, ökologische Bedeutung, kulturelle Bedeutung, Pflanzenbiotop, Tierbiotop, Seltenheit, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Typische Hülbe der Ostalb im Laubwald-Typus. Um die verlandete Wasserfläche steht…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Feuchtwald in den Gewannen Brunnengehau, Hiemerenwiesen, Weiheräcker und Wengenwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000032
Sehr strukturreicher Feuchtwald mit hohem Anteil an Schwarzerlen. Vorkommen von Eintiefungen mit Seggenrieden, Durchfluss eines kleinen naturnahen Bachlaufes (Fischbach) entlang des Westrandes. Hier außerdem weit ausladendende Traufbäume. Der Fischbach,…