10 Ergebnisse für: schwesterngemeinschaften

  • Thumbnail
    https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/obwalden/obwalden-im-kloster-von-sarnen-leben-kuenftig-drei-schwesterngemeinschaft

    Anstelle eines Spatenstichs enthüllte am Mittwoch Äbtissin Maria Pia Habermacher an der Aussenmauer des Frauenklosters ein riesiges Plakat. Dieses weist auf das neue Benediktinische Zentrum mit Investitionen von 13,5 Millionen hin.

  • Thumbnail
    https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/obwalden/obwalden-im-kloster-von-sarnen-leben-kuenftig-drei-schwesterngemeinschaften-ld.49435

    Anstelle eines Spatenstichs enthüllte am Mittwoch Äbtissin Maria Pia Habermacher an der Aussenmauer des Frauenklosters ein riesiges Plakat. Dieses weist auf das neue Benediktinische Zentrum mit Investitionen von 13,5 Millionen hin.

  • Thumbnail
    http://www.beginenhaus-kempten.de/beginen.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20091108182207/http://www.bautz.de/bbkl/d/dengel_a.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_O/Offizium.xml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11714.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.lexhist.ch/textes/d/D11714.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140226144323/http://www.claret.org/de/claretiner-jahr/18-april/p-esteban-sala-mitgrunder-und-erster-generaloberer

    Esteban Sala y Masnou ist am 28. Mai 1812 im Bauernhaus Sala geboren, das zu der Pfarrei San Martín de Sescors (Provinz Barcelona) gehört. Sein Vater war von seiner ersten Frau verwitwet, mit der er drei Kinder hatte. Esteban ging aus der zweiten Ehe…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41757832.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.quatember.de/J1962/q62107.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe