23 Ergebnisse für: seedata
-
Schalenbräune — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/Lagerung/schalenbraeune/view
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ottenbacher Schellerbirne — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/ottenbacher-schellerbirne
zuckerreich, herbsauer, teigig, bestens zum Dörren geeignet, mittlerer Wuchs, in höheren Lagen oder bei ungünstiger Witterung reifen die Birnen kaum aus; Herkunft: 1925 erstmals von Zschokke beschrieben, der damals ca. 200 Jahre alte Mutterbaum soll in…
-
Erhaltung alter Kernobstsorten — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/projekte/abgeschlossene-projekte/erhalt-alter-kernobstsorten?id=26&tx_sbbskovobst_pi1%255BshowUid%255D=19
Ein Interreg IIIA- Projekt der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg, Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz
-
Erhaltung alter Kernobstsorten — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/projekte/abgeschlossene-projekte/erhalt-alter-kernobstsorten?id=26&tx_sbbskovobst_pi1%255BshowUid%25
Ein Interreg IIIA- Projekt der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg, Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz
-
Phänologische Entwicklungsstadien — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/aktuelles/knospenentwicklung
Am Kompetenzzentrum Obstbau – Bodensee werden jährlich Daten zur Phänologie an Kern- und Steinobst erhoben.
-
Erhaltung alter Kernobstsorten — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/projekte/abgeschlossene-projekte/erhalt-alter-kernobstsorten?id=26&tx_sbbskovobst_pi1%255BshowUid%255D=68
Ein Interreg IIIA- Projekt der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg, Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz
-
Biesterfelder Renette — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/BiesterfelderRenette
Herkunft:
-
Freiherr von Berlepsch — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/freiherr-von-berlepsch
mittelstarker Wuchs, verlangt guten Boden und warme Lagen, auf suboptimalen Standorten leidet der Baum unter Krebs und Spitzendürre; Herkunft: entstand in D aus einer Kreuzung zwischen Ananasrenette und Ribston Pippin
-
Ausbacher Roter — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/AusbacherRoter
Herkunft:
-
Goldrenette aus Blenheim — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/goldrenette-aus-blenheim
Liebhabersorte, bei intensiver Pflege sehr aromatische Früchte, stellt hohe Ansprüche an den Standort, witterungsempfindlich, unsichere Erträge, kaum anfällig für Schorf, jedoch für Krebs, Monilia und Stippe; Herkunft: Zufallssämling aus England, 1740