14 Ergebnisse für: seitensprossen
-
Pflanzenbilder Gerhard Nitter
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Diphasiastrum-alpinum.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nacht gefiedert
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Nachtschattengewaechse/nacht_gefiedert.htm#Dreibl%C3%BCtiger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
vdbiol - LV Baden-Württemberg
http://www.vdbiol-bw.de/rueckblick/erdbeer04.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestandsaufnahme Bodenfilter am Halensee - Berlin.de
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/umweltschutz/umweltschutzprojekte/artikel.263368.php
1,5 Jahre nach Inbetriebnahme des Retentionsbodenfilters am Halensee können Sie hier eine Bestandsaufnahme zum erreichten Status der Verbesserung der Wasserqualität lesen.
-
Bestandsaufnahme Bodenfilter am Halensee - Berlin.de
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/umweltschutz/umweltschutzprojekt
1,5 Jahre nach Inbetriebnahme des Retentionsbodenfilters am Halensee können Sie hier eine Bestandsaufnahme zum erreichten Status der Verbesserung der Wasserqualität lesen.
-
Anagallis agg
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Rachenbluetler/anagallis_agg.htm#Roter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anagallis agg
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Rachenbluetler/anagallis_agg.htm#Blauer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peyote (Lophophora williamsii) | Magisches | Ethnobotanische Pflanzen - Samen & Saatgut
https://www.magicgardenseeds.de/.../Peyote-(Lophophora-williamsii)-A.LOP012-
Der Peyote ist ein seltener, kleiner Kaktus aus Mexiko. Peyote-Kakteen entwickeln eine ausgeprägte rübenartige Pfahlwurzel und einen flachkugeligen oberirdischen "Kopf". Ältere Pflanzen können bis zu 20 cm Durchmesser erreichen und werden über 20 Jahre…
-
Botanik online: Zellen und Gewebe - Meristeme
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d04/04c.htm#procam
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanik online: Zellen und Gewebe - Meristeme
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d04/04c.htm
Keine Beschreibung vorhanden.