Meintest du:
Selbstbefragung18 Ergebnisse für: selbstbefragungen
-
-
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3080
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Helene Schjerfbeck
https://web.archive.org/web/20070927223829/http://www.hamburger-kunsthalle.de/archiv/seiten/schjerfbeck.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.stiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3080
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Werner Egk: Peer Gynt | Die Deutsche Bühne
http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Werner+Egk+Peer+Gynt/Im+Kopf+des+Phantasten
Peer Gynt, der Phantast und Lügenbold, der sich hinausflunkert in die weite Welt, aber überall und am Ende wörtlich Schiffbruch erleidet. So hat Henrik Ibsen den Hallodri in die Welt gedichtet. Und Werner Egk ihn 1938 vertont. In Dietrich Hilsdorfs…
-
Forum Geschichtskultur: Rezension
https://web.archive.org/web/20150924021917/http://www.geschichtskultur-ruhr.de/medien/rezension/mertmann01-1.html
Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher
-
La Comunicazione col Mondo degli Spiriti, Greberbuch in italienisch-987-3-9809257-7-8
http://wayback.archive.org/web/20131104225616/http://www.leuchterhand.de/de/Geistes-und-Grenzwissenschaften/La-Comunicazione-col
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Oslo, 31. August
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=541128
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von ungeheurer Schönheit | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article7BWMN-1.488927
Einigen kommt es noch immer zu nah. Bei aller technischen Brillanz, welche die Photographin und Videokünstlerin Annelies Strba in den letzten zehn Jahren erworben hat, ist ihr Werk unzeitgemäss persönlich geblieben.