44 Ergebnisse für: seltsamere
-
Pelzige Angelegenheit: Lena wird zum Troll - n-tv.de
http://www.n-tv.de/leute/Lena-wird-zum-Troll-article17997866.html
Nein, besonders schön sind sie in der Regel nicht, die Trolle. Sie leben im Unterholz, haben seltsame Nasen und noch seltsamere Füße. Aber sie sind irgendwie drollig. Das muss auch Lena Meyer-Landrut finden. Die Sängerin macht jetzt nämlich auf…
-
Sendung anzeigen
https://web.archive.org/web/20070930184622/http://pressetreff.3sat.de/pd/Sendung.asp?ID='BE3B047DF46747A0'
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sendung anzeigen
http://wayback.archive.org/web/20070930184622/http://pressetreff.3sat.de/pd/Sendung.asp?ID='BE3B047DF46747A0'
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Chiara Schoras - Der Bozen-Krimi - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/unterhaltung/film/der-bozen-krimi/specials/kripo-bozen-interview-chiara-schoras-100.html
Fragen an Chiara Schoras zu ihrer Rolle der Sonja Schwarz, Berge und Bozen.
-
Film » Trial & Error | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/trial_error
Ein Film über einen verlorenen Hemdknopf, perfektionistische Tanten, geschäftige Katzen, erschrockene Papageien - und ein lang vergessener Freund.
-
Die Mondverschwörung - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/232831/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Die Mondverschwörung" und kaufen Sie online Karten für den Film im Cineplex Kino Neufahrn.
-
-
Konrads von Würzburg »Trojanerkrieg«
http://www.trojanerkrieg.blogspot.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenschaft und Forschung - Rosetta Disk (Corona 147, 30.06.2005)
http://wissenschaft.marcus-haas.de/Gesellschaft/rosettadisk.html
Will man elektronische Daten länger aufheben oder gar zukünftigen Generationen zugänglich machen, nützen digitale Speicher sehr wenig, man muss nach anderen Lösungen suchen.
-
Wissenschaft und Forschung - Buckyballs und Nanotubes (Corona 120, 20.04.2004)
http://wissenschaft.marcus-haas.de/technologie/fullerene.html
Fullerene - und speziell Buckyballs und Nanoröhrchen - scheinen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Technik, Raumfahrt und Medizin zu eröffnen.