67 Ergebnisse für: sequenzierten
-
Auf der weltweiten Suche nach 100 Personen im Alter von über 100 Jahren - Kommunikation und Marketing - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2012/pm20121102_100_jahre.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg Heidelberger Wissenschaftler beteiligen sich an der weltweiten Suche nach 100 Personen im Alter von über 100 Jahren, die bereit sind, eine Blutprobe für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung zu stellen. Damit…
-
-
-
Die Neandertaler haben den Großteil ihrer Gene für sich behalten | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/490013/pressemitteilung200403121?filter_order=L&research_topic=/
Genetische Analysen fossiler Proben zeigen, dass sich Neandertaler und moderne Menschen offenbar nicht miteinander vermischt haben
-
Biologie: Der Code des Trüffel-Gens ist entschlüsselt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article6973548/Der-Code-des-Trueffel-Gens-ist-entschluesselt.html
Fünf Jahre hat es gedauert, bevor auch das letzte Geheimnis des Pilzes gelüftet war: Das Genom des Périgord-Trüffels ist nun entschlüsselt – mit 125 Millionen Basenpaaren. Der Pilz wächst fünf bis 50 Zentimeter unter der Erde. Er enthält keine Allergene…
-
Genetik: Der Mensch als Mosaik | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=44401
Von Christina Hohmann-Jeddi / Der Grundsatz, dass alle Zellen eines Organismus die gleiche DNA enthalten, gerät ins Wanken. Vielmehr scheint der Mensch ein genetisches Mosaik zu sein, mit unterschiedlichen Genomen in verschiedenen Zellfeldern. Eigentlich…
-
Inzucht schützt Berggorillas - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1756694/
Nur noch einige Hundert Berggorillas leben in Zentralafrika. Inzucht unter den wenigen verbliebenen Tieren könnte den Fortbestand der Art bedrohen, dachte man bisher. Eine Analyse des Genoms zeigt, dass sie den Tieren auch nützt: Sie löscht gefährliche…
-
Nachwachsende Gliedmaßen | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Nachwachsende-Gliedmassen-3403175.html
Ein britisches Forschungsprojekt untersucht, ob sich die Regenerationsfähigkeiten von Amphibien mit Hilfe der Gentechnik auch auf den Menschen übertragen lassen
-
-
Allgemeine Presseinformation 2002
https://web.archive.org/web/20051104223221/http://www.robert-koch-stiftung.de/arch_2004/vor_beutler.html
Keine Beschreibung vorhanden.