6 Ergebnisse für: siegeburg
-
Schloss in Tönning
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5119/
Herzog Adolf I. ließ das Tönninger Schloss errichten, nachdem er erster Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf geworden war. Ein weiteres Motiv war seine Absicht, die Eider zu einem Verbindungsweg zwischen Nordsee und Ostsee ausbauen zu lassen, um dem…
-
Gut Mehlbeck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4039/
Das Gut Mehlbek ist seit etwa 1538 ein Gutshof in der heutigen Gemeinde Mehlbek. Der Name „Mehlbek“ entstand aus der niederdeutschen Bezeichnung für „Mühlenbach“. Er weist auf die in die Bekau mündende Mühlenau hin, an der die Wassermühle lag, aus der das…
-
Duburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3046/
Erbaut wurde die Duburg im Jahre 1411 unter Königin Margarethe I. unter dem Namen Marienburg (benannt nach dem Marienberg oberhalb der Gemeinde Sankt Marien). Später wurde sie nach ihrem Baumeister Jens Due benannt. Es ist möglich, dass die Burg bereits…
-
Schloss Ratzeburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2984/
Das Schloss ging vermutlich auf eine unter dem Polabenfürst Ratse errichtete Ringburg des 11. Jahrhunderts zurück. Die erste urkundliche Erwähnung fand 1062 statt, als die Anlage im Zuge der Christianisierung des slawischen Gebiets an Herzog Ordulf aus dem…
-
HStAM Bestand Urk. 16 Nr. 1 - Bestätigung der Stiftung de... - Arcinsys Detailseite
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4271466
Bestätigung der Stiftung des Klosters Breitenau durch Erzbischof Adalbert I. von Mainz., Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen…
-
Deutsche Biographie - Adolf II.
https://www.deutsche-biographie.de/gnd129153028.html#ndbcontent
Deutsche Biographie