8 Ergebnisse für: silentiarius
-
Paulus <Silentiarius>; Kortüm, C. W.; Salzenberg, W. [Hrsg.]: Alt-christliche Baudenkmale von Constantinopel vom V. bis XII. Jahrhundert: Im Anhange des Silentiarius Paulus Beschreibung der Heiligen Sophia und des Ambon (Berlin, 1854)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/salzenberg1854
Paulus <Silentiarius>; Kortüm, C. W.; Salzenberg, W. [Hrsg.]: Alt-christliche Baudenkmale von Constantinopel vom V. bis XII. Jahrhundert: Im Anhange des Silentiarius Paulus Beschreibung der Heiligen Sophia und des Ambon; Universitätsbibliothek Heidelberg…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=100957331
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Gerald von Braga - Ökumenisches Heiligenlexikon
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gerald_von_Braga.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
JOHANNES HESYCHASTES
https://web.archive.org/web/20070629091203/http://www.bautz.de/bbkl/j/Johannes_hesy.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:People of Villingen-Schwenningen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:People_of_Villingen-Schwenningen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Hagia Sophia Justinians – Mathematischer Raum als Bühne des Kaisers | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=3486
Die Hagia Sophia in Konstantinopel (heute: Istanbul), im 6. Jahrhundert nach Christus unter Kaiser Justinian errichtet, gilt zurecht als eines der herausragenden Beispiele der Weltarchitektur. Sie kann nicht zuletzt als Verkörperung der byzantinischen…
-
Die Hagia Sophia Justinians – Mathematischer Raum als Bühne des Kaisers | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/die_hagia_sophia_justinians_mathematischer_raum_als_buehne_des_kaisers?nav_id=3486
Die Hagia Sophia in Konstantinopel (heute: Istanbul), im 6. Jahrhundert nach Christus unter Kaiser Justinian errichtet, gilt zurecht als eines der herausragenden Beispiele der Weltarchitektur. Sie kann nicht zuletzt als Verkörperung der byzantinischen…