16 Ergebnisse für: sin­zig

  • Thumbnail
    http://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/rudi-altig-/DE-2086/lido/5afc238e09ae83.32285552

    Der Radsportler Rudi Altig war ein Wegbereiter des deutschen Profi-Radsports. Viermal wurde er Weltmeister: Dreimal in der Einerverfolgung auf der Bahn und einmal im Straßenrennen der Profis 1966 auf dem Nürburgring – ein Erfolg, der vor ihm nur einem…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/BurgenamMittelrhein.aspx#3

    Die unter dem Sammelbegriff „Mittelrhein“ zusammengefasste Burgenlandschaft umfasst eine Vielzahl von Anlagen unterschiedlichster Provenienz, Eignerschaft und baulicher Ausprägung. Im Sinne der Definition einer „Burg“ als mehrteils (hoch- und spät-)…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%20Sp%C3%A4tmittelalter/Seiten/1338DerenglischeK%C3%B6niginKoblenz.aspx

    Vor mehr als 650 Jahren, vom 30.8. bis zum 7.9.1338, hielt sich der englische Königshof in Koblenz auf. Eduard III., 26 Jahre alt, befand sich seit Juli 1338 auf wichtiger diplomatischer und militärischer Mission auf dem Kontinent. Sein Ziel war die…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%20Sp%C3%A4tmittelalter/Seiten/1338DerenglischeK%C3%B6niginKo

    Vor mehr als 650 Jahren, vom 30.8. bis zum 7.9.1338, hielt sich der englische Königshof in Koblenz auf. Eduard III., 26 Jahre alt, befand sich seit Juli 1338 auf wichtiger diplomatischer und militärischer Mission auf dem Kontinent. Sein Ziel war die…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/kurt-schwippert/DE-2086/lido/57c94da06086e5.82843469

    Kurt Schwippert, Professor an den Kölner Werkschulen, Schöpfer des Ehrenmals der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, gehört mit seinen kraftvoll-strengen Arbeiten zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/JohannesMumbauer.aspx

    Johannes Mumbauer, der an Mosel und Rhein verschiedene Pfarreien verwaltete, machte sich einen Namen als katholischer Literaturkritiker; mit Rat und Tat suchte er zeitgenössische Autoren in ihrem Kunstschaffen zu beeinflussen und zu fördern. Er wurde am…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/AdolfWamper.aspx

    Adolf Wamper war ein Bildhauer, dessen Werdegang in den 1930er Jahren als Schöpfer von Monumentalplastiken begann, die der nationalsozialistischen Kunstvorstellung entsprachen. Von 1948 bis 1970 wirkte er als Lehrer an der Folkwangschule für Gestaltung in…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/WalterSchellenberg.aspx

    Walter Schellenberg war ein hochrangiger Funktionär des nationalsozialistischen Regimes. In seiner Funktion als Chef des Nachrichtendienstes der SS beeinflusste er maßgeblich die Entscheidungen des Reichsführers SS Heinrich Himmler (1900-1945) und des…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/walter-friedrich-schellenberg/DE-2086/lido/57c94666748638.68144368

    Walter Schellenberg war ein hochrangiger Funktionär des nationalsozialistischen Regimes. In seiner Funktion als Chef des Nachrichtendienstes der SS beeinflusste er maßgeblich die Entscheidungen des Reichsführers SS Heinrich Himmler (1900-1945) und des…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/HeinrichLersch.aspx

    Mit der Verszeile “Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen!“ hat sich Heinrich Lersch 1914 in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingeschrieben. Die meist autobiographischen Werke des Kesselschmieds und Dichters sind heute weitgehend…



Ähnliche Suchbegriffe