106 Ergebnisse für: skapulier
-
Für Kinder erklärt: Was tragen Ordensmänner? - katholisch.de
https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/fur-kinder-erklart-was-tragen-ordensmanner
In der Vorstellung sehen alle Mönche gleich aus: Kutte mit Kapuze und einem Strick um den Bauch. In Wirklichkeit gibt es aber Unterschiede zwischen den einzelnen Ordensgemeinschaften. Anhand von Illustrationen stellt katholisch.de die Gewänder von…
-
Das Heiligtum Stella Maris auf dem Berg Karmel - Opus Dei
http://www.de.josemariaescriva.info/artikel/spuren-unseres-glaubens-das-heiligtum-stella-maris-auf-dem-berg-karmel
An der Mittelmeerküste auf der Höhe des Libanon erhebt sich der Berg Karmel, der zwei große Propheten des Alten Testaments, Elias und Elisäus, in Erinnerung ruft. Er erinnert auch an die Entstehung des Karmeliterordens, auf den die Tradition des Skapuliers…
-
Carmen - Fest „Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel” - Ökumenisches Heiligenlexikon
https://www.heiligenlexikon.de//BiographienC/Carmen.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Konzeptionistinnen (Orden v.d. Unbefleckten Empfängnis) – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/k/konzeptionistinnen/
Die Konzeptionistinnen, eigentl. Orden von der Unbefleckten Empfängnis, lat. Ordo Immaculatae Conceptionis, Abk.: OIC oder OConc, sind ein franziskanischer klösterlicher ...
-
Pfarrkirche "St. Johannes d. Täufer", Großhausen - Bistum Augsburg
http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreiengemeinschaften/Kuehbach/Kirchen-und-Kapellen/Pfarrkirche-St.-Johannes-d.-Taeufer-Grosshausen
Noch heute ist in einem Dachstuhlbalken der Pfarrkirche die Inschrift „T.T 1732“ zu lesen.Der Altarchor wurde mit Dreipaßfenstern ausgestattet. Das Hochaltarbild stammt von einem Friedberger Maler mit dem Namen F. Reis (?)und die Fresken von Johann…
-
Pfarrkirche "St. Johannes d. Täufer", Großhausen - Bistum Augsburg
http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreiengemeinschaften/Kuehbach/Kirchen-und-Kapellen/Pfarrkirche-St.-Johannes-d.
Noch heute ist in einem Dachstuhlbalken der Pfarrkirche die Inschrift „T.T 1732“ zu lesen.Der Altarchor wurde mit Dreipaßfenstern ausgestattet. Das Hochaltarbild stammt von einem Friedberger Maler mit dem Namen F. Reis (?)und die Fresken von Johann…
-
Glossar für mittelalterliche Gewaundungen
http://www.mittelalterliche-kleidung.com/gewandungen-glossar/
Glossar für mittelalterlichen Gewandung hier finden Sie einen Überblick der Fachbegriffe und Erklärungen zu den Gewändern.
-
Sarto Verlag - Bernadette von Lourdes - Der komplette Historien-Zweiteiler - DVD 80-30-30
http://www.sarto.de/product_info.php?info=p13805_Bernadette-von-Lourdes---Der-komplette-Historien-Zweiteiler---DVD.html
Autor: Regie: Gasparini, Lodovico; Titel: Bernadette von Lourdes - Der komplette Historien-Zweiteiler - DVD; Preis: 19,99 EUR; Die Geschichte der hl....
-
Heraldik: Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang, Dokumentation und Datenbank
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien/galerie701.htm
Heraldik, Wappen, Photo, Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang
-
Stadt Müncheberg | service.brandenburg.de
http://service.brandenburg.de/lis/detail.php?template=wappen_text_d&id=17038
Keine Beschreibung vorhanden.