Meintest du:
Spitzensammlung18 Ergebnisse für: skizzensammlung
-
Bibliotheksverbund Bayern
https://opacplus.bib-bvb.de/TouchPoint_touchpoint/start.do?Query=-1%3D%22Freunde+der+Eisenbahn+Hamburg%22&Language=De&SearchProf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliotheksverbund Bayern
https://opacplus.bib-bvb.de/TouchPoint_touchpoint/start.do?Query=-1%3D%22Freunde+der+Eisenbahn+Hamburg%22&Language=De&SearchProfile=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ms. Marvel": Marvel startet Comic mit muslimischer Heldin
http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/neue-comicserie-marvel-entwirft-muslimische-superheldin/9034958.html
Jung, weiblich, muslimisch: Marvel führt eine neue Superheldin in seinen Kosmos ein. Und auch wenn man im Verlag bereits Empörung erwartet - die Zuspitzung hat ihre Gründe.
-
pal joey
http://wayback.archive.org/web/20091106092602/http://www.musikundbuehne.de/werkinfos_htm/w_paljoey.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Altenberg - 4 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/peter-altenberg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Mann der ersten Stunde | Frankfurt
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Ein-Mann-der-ersten-Stunde;art675,1400185
Als am 15. April 1946 die erste Ausgabe der Frankfurter Neuen Presse erschien, gehörte der Zeichner Klaus Meyer-Gasters zu den Männern der ersten Stunde. Überregional bekannt ist der vielseitige Künstler heute
-
Der verlorene Sohn in einer eiskalten Variante - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article2201607/Der-verlorene-Sohn-in-einer-eiskalten-Variante.html
Lars Beckers TV-Film "Die Weisheit der Wolken"
-
Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft. 3 Bände - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/handbuch-oesterreichischer-autorinnen-und-autoren-juedischer-herkunft.html
Das Herausgegeben von der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. Das Handbuch verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiografien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs...
-
Rainer Maria Rilke / Mathilde Vollmoeller: Paris tut not. Briefwechsel - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/11067.html
Herausgegeben von Barbara Glauert-Hesse. Mit 12 Abbildungen. An einem Spätnachmittag im November 1897 las Stefan George zum erstenmal im Hause des Malerehepaares Sabine und Reinhard...
-
Annie Kalmar / Karl Kraus: Wie Genies sterben. Karl Kraus und Annie Kalmar. Briefe und Dokumente 1899-1999 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/annie-kalmar-karl-kraus/wie-genies-sterben.html
Herausgegeben von Friedrich Pfäfflin und Eva Dammbacher in Zusammenarbeit mit Volker Kahmen. Karl Kraus (1874-1936) hatte Anfang April 1899 die Zeitschrift "Die Fackel" gegründet. Bald...