10 Ergebnisse für: sllsloklo
-
Geplantes Demenzdorf: „Das ist noch eine Riesenbaustelle“
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-lindau/lindau_artikel,-geplantes-demenzdorf-das-ist-noch-eine-riesenbaustelle-_arid,10996940.html
Für demente Menschen im Landkreis Lindau wäre „Hergensweiler Heimelig“ ein Lichtblick. Jetzt haben sich die Kostenträger in München erstmals zu einem Fachgespräch über das geplante Demenzdorf getroffen.
-
Segelflugzeuge und Ultraleichtflugzeugs dürfen in Oppingen starten
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Segelflugzeuge-und-Ultraleichtflugzeugs-duerfen-in-Oppingen-starten-_arid,5469929_toid,342.html
Das Segelfluggelände in Oppingen darf neuerdings von „eigenstartfähigen Segelflugzeugen“ genutzt werden. So dürfen in der Oppinger Au künftig Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge starten und landen. Einem entsprechenden Antrag der Fliegergruppe…
-
Geplantes Demenzdorf: „Das ist noch eine Riesenbaustelle“
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-lindau/lindau_artikel,-geplantes-demenzdorf-das-ist-noch-eine-riesenbaustelle-_a
Für demente Menschen im Landkreis Lindau wäre „Hergensweiler Heimelig“ ein Lichtblick. Jetzt haben sich die Kostenträger in München erstmals zu einem Fachgespräch über das geplante Demenzdorf getroffen.
-
TT und ÜB: Neue Chance für alte Kennzeichen
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-TT-und-UeB-Neue-Chance-fuer-alte-Kennzeichen-_arid,10770410_toid,310.html
Eine Online-Petition mit mehr als 1000 Unterzeichnern fordert die Wiedereinführung der Autokennzeichen „TT“ (Tettnang) und „ÜB“ (Überlingen). Jetzt will sich der Kreistag erneut mit dem Anliegen beschäftigen.
-
Segelflugzeuge und Ultraleichtflugzeugs dürfen in Oppingen starten
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Segelflugzeuge-und-Ultraleichtflugzeugs-duerfen-in-Oppingen-starten-_arid,5469929_toi
Das Segelfluggelände in Oppingen darf neuerdings von „eigenstartfähigen Segelflugzeugen“ genutzt werden. So dürfen in der Oppinger Au künftig Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge starten und landen. Einem entsprechenden Antrag der Fliegergruppe…
-
Winterlinger Obstbauverein stellt 77 Früchtesorten aus
http://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/winterlingen_artikel,-winterlinger-obstbauverein-stellt-77-fr%C3%BCchtesorten-aus-_arid,10750475.html
Der Winterlinger Obstbauverein hat in einer Ausstellung 77 Früchtesorten präsentiert, die alle in Winterlingen gediehen sind. Für die zahlreichen Besucher gab es 53 verschiedene Apfelsorten, 21 Birnensorten und drei Quittensorten zu bewundern.
-
Um die Erinnerungspflege verdient gemacht
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Um-die-Erinnerungspflege-verdient-gemacht-_arid,5458003.html
Immer wieder klingelte das Telefon, gingen E-Mails mit Gratulationen ein. Die weiteste Reise haben aber wohl die Glückwünsche aus den USA zurückgelegt. Weggefährten und auch die Nachfahren der Buchauer Juden freuen sich mit Charlotte Mayenberger, die am…
-
EU-Parlament löst Diskussion über „Panoramafreiheit“ aus
http://www.schwaebische.de/panorama/multimedia_artikel,-EU-Parlament-loest-Diskussion-ueber-%E2%80%9EPanoramafreiheit%E2%80%9C-aus-_arid,10258896.html
Können Urlauber ihre Fotos vom Eiffelturm, dem Riesenrad London Eye oder der ewig unfertigen Kirche Sagrada Familia in Barcelona künftig nicht mehr einfach so im Internet posten? Diese Sorge treibt die Piraten-Politikerin Julia Reda um.
-
EU-Parlament löst Diskussion über „Panoramafreiheit“ aus
http://www.schwaebische.de/panorama/multimedia_artikel,-EU-Parlament-loest-Diskussion-ueber-%E2%80%9EPanoramafreiheit%E2%80%9C-a
Können Urlauber ihre Fotos vom Eiffelturm, dem Riesenrad London Eye oder der ewig unfertigen Kirche Sagrada Familia in Barcelona künftig nicht mehr einfach so im Internet posten? Diese Sorge treibt die Piraten-Politikerin Julia Reda um.
-
Winterlinger Obstbauverein stellt 77 Früchtesorten aus
http://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/winterlingen_artikel,-winterlinger-obstbauverein-stellt-77-fr%C3%BCch
Der Winterlinger Obstbauverein hat in einer Ausstellung 77 Früchtesorten präsentiert, die alle in Winterlingen gediehen sind. Für die zahlreichen Besucher gab es 53 verschiedene Apfelsorten, 21 Birnensorten und drei Quittensorten zu bewundern.