16 Ergebnisse für: smallüber
-
Konzerthaus-Chef Naske: "Man muss wissen, wofür Gabalier steht" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/5213660/KonzerthausChef-Naske_Man-muss-wissen-wofuer-Gabalier-steht
Geldsorgen gehören zum beruflichen Alltag von Matthias Naske. Weshalb der Intendant des Konzerthauses mit der Ignoranz der Stadt Wien kämpft und Andreas Gabalier bei sich nicht auftreten lassen würde, sagte er der „Presse“.
-
Michael Tojner: "Auf zwei Freunde kommen acht Feinde" « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/3880785/Michael-Tojner_Auf-zwei-Freunde-kommen-acht-Feinde
Seit er Anfang 20 gewesen ist, habe ihm keiner mehr gesagt, was er zu tun hat, sagt der österreichische Unternehmer und Millionär Michael Tojner.
-
Ropac: "Immer mehr riskiert, als mir möglich war" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/1445030/Ropac_Immer-mehr-riskiert-als-mir-moglich-war
Wie ihm der Tod zu Erfolg verhalf und warum er seinen eigenen Sammlern manchmal wichtige Werke wegschnappt, erzählt Thaddaeus Ropac.
-
Josef Weghaupt: „Millionär werde ich als Bäcker sicher nie“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/1354249/Josef-Weghaupt_Millionaer-werde-ich-als-Baecker-sicher-nie?from=suche.inter
„Ich bin kein Bäcker für die Elite“, sagt Josef Weghaupt von Joseph-Brot. Auch wenn ein Laib bei ihm schon einmal sechs Euro kostet.
-
Josef Weghaupt: „Millionär werde ich als Bäcker sicher nie“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/1354249/Josef-Weghaupt_Millionaer-werde-ich-als-Baecker-sicher-nie?from=suche.intern.portal
„Ich bin kein Bäcker für die Elite“, sagt Josef Weghaupt von Joseph-Brot. Auch wenn ein Laib bei ihm schon einmal sechs Euro kostet.
-
KTM-Chef Pierer: "Wein für hunderte Euro ist sinnlos" « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/1450193/KTMChef-Pierer_Wein-fuer-hunderte-Euro-ist-sinnlos
Unternehmer und KTM-Eigner Stefan Pierer erzählt, warum er nichts von Schulden hält, keine Sportwagensammlung besitzt und es ihn langweilen würde, das ganze Jahr auf Urlaub zu fahren.
-
Jean Cassegrain: „Männer sind gefangen in Gewohnheiten“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/4754612/Jean-Cassegrain_Maenner-sind-gefangen-in-Gewohnheiten
Jean Cassegrain ist Chef des französischen Lederwarenherstellers Longchamp. Mit der „Presse“ sprach er über Luxus, Diskretion und das Verhalten männlicher Kunden.
-
Günter Kerbler: "Ein Aston Martin ist mir zu anstrengend" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/1501856/Gunter-Kerbler_Ein-Aston-Martin-ist-mir-zu-anstrengend
Conwert-Gründer Günter Kerbler spricht über die Faszination für Grund und Boden, geglückte Geschäfte und gescheiterte Projekte.
-
Essig-Produzent Pecoraro: "Habe Gagen in Fässern ausgerechnet" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/4619203/EssigProduzent-Pecoraro_Habe-Gagen-in-Faessern-ausgerechnet
Interview. Herwig Pecoraro singt an der Wiener Staatsoper und produziert in Klosterneuburg Aceto Balsamico. Der „Presse“ erzählt er, warum man hinter einer Sache stehen muss.
-
Werner Lampert: "Bio war etwas Sektenähnliches" « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/1471698/Werner-Lampert_Bio-war-etwas-Sektenaehnliches
Der österreichische Biopionier Werner Lampert erzählt, wie er einst Karl Wlaschek Biolebensmittel schmackhaft machte.