11 Ergebnisse für: solarriesen
-
Anlagenbauer: Gea stößt Klimatechnik-Geschäft ab
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/anlagenbauer-gea-stoesst-klimatechnik-geschaeft-ab/8384620.html
Gea trennt sich wegen begrenzter Synergieeffekte und zugunsten anderer Bereiche von seiner Klimatechnik-Sparte. Ein mutiger Schritt, denn der Bereich sorgt derzeit für etwa ein Viertel des operativen Gewinns.
-
Übernahme des Roboterbauers?: Chinesen geben Milliarden-Angebot für Kuka ab
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/uebernahme-des-roboterbauers-chinesen-geben-milliarden-angebot-fuer-kuka-ab/13
Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Midea will den deutschen Roboterbauer Kuka übernehmen. Beim Firmensitz und der Produktion soll alles beim Alten bleiben. Doch der Großaktionär Voith hat noch Fragen.
-
"31 Prozent Wirkungsgrad sind mit intensiver Forschung drin" | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/31-Prozent-Wirkungsgrad-sind-mit-intensiver-Forschung-drin-1027456.html
Professor Michael Grätzel, Erfinder der Farbstoffsolarzelle und Gewinner des hochdotierten "Millennium Technology Prize 2010", spricht im TR-Interview über die Zukunft der Photovoltaik.
-
Übernahme durch Midea: Kuka ist sich mit Chinesen einig
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/uebernahme-durch-midea-kuka-ist-sich-mit-chinesen-einig/13802120.html?nlayer=O
Kuka-Chef Till Reuter kann sich freuen: Der Roboterbauer erhält vom chinesischen Investor Midea langfristige Standort- und Jobgarantien. Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen den Aktionären, das Angebot anzunehmen.
-
Übernahme des Roboterbauers?: Chinesen geben Milliarden-Angebot für Kuka ab
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/uebernahme-des-roboterbauers-chinesen-geben-milliarden-angebot-fuer-kuka-ab/13607280.html
Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Midea will den deutschen Roboterbauer Kuka übernehmen. Beim Firmensitz und der Produktion soll alles beim Alten bleiben. Doch der Großaktionär Voith hat noch Fragen.
-
"31 Prozent Wirkungsgrad sind mit intensiver Forschung drin" | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/31-Prozent-Wirkungsgrad-sind-mit-intensiver-Forschung-drin-1027456.html
Professor Michael Grätzel, Erfinder der Farbstoffsolarzelle und Gewinner des hochdotierten "Millennium Technology Prize 2010", spricht im TR-Interview über die Zukunft der Photovoltaik.
-
Aixtron: Verkauf an Grand Chip Investment ist geplatzt
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/nach-obama-veto-chinesen-sagen-aixtron-deal-ab/14951586.html
Der Aixtron-Verkauf ist nach dem Veto von Barack Obama komplett platzen. Der chinesische Investor Grand Chip Investment zieht sein Angebot zurück.
-
Verkauf an Midea: Friedhelm Loh trennt sich von Kuka-Paket
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/verkauf-an-midea-friedhelm-loh-trennt-sich-von-kuka-paket/13826900.html
Nach dem Voith-Konzern hat nun auch der Unternehmer Friedhelm Loh seine Anteile am Roboterhersteller Kuka verkauft. Dem chinesischen Käufer fehlen nun nur noch wenige Aktien zur Mehrheit.
-
Mittelstand: Chinesen kaufen kleinere und mittlere Unternehmen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/mittelstand-chinesen-kaufen-kleinere-und-mittlere-unternehmen/8166132-3.html
Deutschland führt unter anderem deshalb in der Gunst der Investoren aus Fernost, weil der hiesige Mittelstand das bietet, wonach die Chinesen...
-
Image mit Kratzern: Jeder zweite Chinese findet deutsche Firmen arrogant
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/image-mit-kratzern-jeder-zweite-chinese-findet-deutsche-firmen-arrogant/8008244.html
Deutsche Unternehmen sollten sich in China zu keinem Zeitpunkt auf den Erfolgs-Lorbeeren vergangener Tage ausruhen – das Image von „Made in Germany“ bekommt Kratzer. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.