8 Ergebnisse für: sommarugas
-
Visumfreiheit für Türken fällt durch | NZZ
http://www.nzz.ch/krise-in-der-tuerkei-visumfreiheit-fuer-tuerken-faellt-durch-ld.107267
Die EU verhandelt mit der Türkei über die Aufhebung der Visumpflicht. Die Schweiz hätte die Befreiung mitzutragen. Dabei wollen die bürgerlichen Parteien nichts von ihr wissen.
-
Zukunft statt Herkunft | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1046/migrationspolitik/zukunft-statt-herkunft
Was steckt eigentlich hinter dem Vorwurf, die Linke tabuisiere Probleme mit AusländerInnen? Eine Gegenrede zur Ausschaffungs- und Integrationsdiskussion.
-
SVP-Kritiker bilden die «Gruppe 13» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/svp-kritiker_bilden_die_gruppe_13_1.1329975.html
Nach der Blocher-Abwahl haben sich Politiker aus allen Parteien zu einem Diskussionsforum zusammengeschlossen. Jetzt erwägt die «Gruppe 13», Ueli Maurer zu verhindern. Politiker aus SP, FDP, CVP und Grüner Partei treffen sich seit Monaten in der «Gruppe…
-
Landesstreik 1918 - Gedenken an den Aufbruch für eine gerechtere Schweiz - News - SRF
https://www.srf.ch/news/p/gedenken-an-den-aufbruch-fuer-eine-gerechtere-schweiz
Rund 1400 Menschen haben am Gedenkanlass in Olten teilgenommen. Bundesrätin Sommaruga erinnerte an die Rolle der Frauen.
-
Asylgesetz: Der zynische Bundesrat | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-4c58
Letzte Woche hat der Bundesrat beantragt, die befristeten dringlichen Änderungen des Asylgesetzes um weitere vier Jahre zu verlängern. Im September 2012 hatte das Parlament diese Änderungen beschlossen.
-
Schweizerangst | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/rechtspopulismus/schweizerangst
Die Schweiz war der erste europäische Staat, der eine moderne fremdenfeindliche Bewegung hervorbrachte. Dies zeigt Thomas Buomberger in seinem neuen Buch.
-
Traumatisierte Asylsuchende – abhängig vom Glück | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-3f13
Traumatisierungen haben einen wesentlichen Einfluss auf Aussagen und Verhalten von Asylsuchenden während des Asylverfahrens. Viele kommen im aktuellen Verfahrenssystem unter die Räder, weil ein vorliegendes Trauma nicht erkannt wird.
-
«Griechenland ist eine Falle» | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1236/an-europas-grenze/griechenland-ist-eine-falle
Die meisten Flüchtlinge erreichen die Europäische Union über Griechenland. Dort ist es für sie praktisch unmöglich, ein Asylgesuch zu stellen, auf der Strasse werden sie mit rassistischer Gewalt bedroht. Ein Auszug aus «An Europas Grenze», dem neuen Buch…