35 Ergebnisse für: sonderkosten
-
Eine bittere und teure Niederlage für Dätwyler | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/gescheiterte-grossuebernahme-von-premier-farnell-eine-bittere-und-teure-niederlage-fuer-daetwyler-ld.144208
Dank dem Kauf des britischen Konkurrenten Premier Farnell wollte der Urner Mischkonzern im Handelsgeschäft endlich eine kritische Grösse erreichen. Doch zurück bleiben nur hohe Sonderkosten.
-
Eine bittere und teure Niederlage für Dätwyler | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/gescheiterte-grossuebernahme-von-premier-farnell-eine-bittere-und-teure-niederlage-fuer-daetwyler-
Dank dem Kauf des britischen Konkurrenten Premier Farnell wollte der Urner Mischkonzern im Handelsgeschäft endlich eine kritische Grösse erreichen. Doch zurück bleiben nur hohe Sonderkosten.
-
Champions-League-Finale in München - Wenn die Uefa zur Kasse bittet - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/champions-league-finale-in-muenchen-teure-party-1.1155133
Das Champions-League-Finale gibt es nicht zum Nulltarif. Bevor im Mai 2012 in München die große Fußball-Party steigt, muss die Stadt eine Menge Geld zahlen. Eine Beteiligung in Höhe von etwa einer Million Euro verlangt die Uefa - unter anderem für einen…
-
Air Berlin: Rettungsplan für insolvente Airline kostet Steuerzahler 70 Millionen Euro - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article180837730/Air-Berlin-Rettungsplan-fuer-insolvente-Airline-kostet-Steuerzahler-70-Millionen-
Mit 150 Millionen Euro wollte die Bundesregierung das Chaos durch einen kurzfristigen Flugstopp bei Air Berlin verhindern. Das sollte keine Kosten verursachen, doch jetzt offenbart sich ein Grundfehler in der Kalkulation.
-
Alle wesentlichen Kennzahlen der euromicron auf einen Blick | euromicron AG
https://www.euromicron.de/investor-relations/kennzahlen
01. Januar bis 31. März 2019 TEUR 2018 TEUR Umsatzerlöse 70.268 75.085 EBITDA (vor IFRS 16)
-
Air Berlin: Rettungsplan für insolvente Airline kostet Steuerzahler 70 Millionen Euro - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article180837730/Air-Berlin-Rettungsplan-fuer-insolvente-Airline-kostet-Steuerzahler-70-Millionen-Euro.html
Mit 150 Millionen Euro wollte die Bundesregierung das Chaos durch einen kurzfristigen Flugstopp bei Air Berlin verhindern. Das sollte keine Kosten verursachen, doch jetzt offenbart sich ein Grundfehler in der Kalkulation.
-
Fassung § 255 HGB a.F. bis 29.05.2009 (geändert durch Artikel 1 G. v. 25.05.2009 BGBl. I S. 1102)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=hgb+28.5.2009&a=255
Text § 255 HGB a.F. in der Fassung vom 29.05.2009 (geändert durch Artikel 1 G. v. 25.05.2009 BGBl. I S. 1102)
-
§ 255 HGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__255.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hertz weist Milliardenübernahme und rote Zahlen aus
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-04/16723553-hertz-weist-milliardenuebernahme-und-rote-zahlen-aus-009.htm
New York (BoerseGo.de) - Der weltgrößte Autovermieter Hertz Global Holdings traf eine Übereinkunft zur Übernahme des Branchenkollegen Dollar Thrifty Automotive Group für rund 1,17 Milliarden Dollar bzw.
-
Übernahme: LG Walter gehört jetzt zu Air Berlin
http://biztravel.fvw.de/uebernahme-lg-walter-gehoert-jetzt-zu-air-berlin/393/173417/4070
Air Berlin hat von den Kartellbehörden grünes Licht für die Integration der Luftfahrtgesellschaft (LG) Walter aus Dortmund bekommen. Mit der Übernahme sind auch zwei neue Geschäftsführer bestellt worden.