Meintest du:
Sonderpostwertzeichen15 Ergebnisse für: sonderpostwertzeichens
-
Bundesfinanzministerium - Präsentation des Sonderpostwertzeichens "200 Jahre Oktoberfest"
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Briefmarken/2010_Praesentation_Oktoberfest.html
Am Mittwoch den 8. September 2010 fand im Festzelt des Hofbräukellers in München die Präsentation und Übergabe des Sonderpostwertzeichens „200 Jahre Oktoberfest“ statt
-
Bundesfinanzministerium - Präsentation des Sonderpostwertzeichens „100 Jahre Friedrich-Loeffler-Institut“ durch Bundesministerin Ilse Aigner.
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Briefmarken/2010_Praesentation_FLI_Luebeck.html
Im Rahmen der Agrarministerkonferenz wurde am 7. Oktober 2010 im Mövenpick-Hotel in Lübeck die Sondermarke zum 100-jährigen Jubiläum des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Bundesfinanzministerium - Pressemitteilungen - Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus stellt Gedenkmünze und Briefmarke „200. Geburtstag Robert Schumann“ vor
http://archive.is/20150729120121/http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Briefmarken/2010/04/2010-29-04-PM21.html
Anläßlich des 200. Geburtstages von Robert Schumann werden eine Sonderbriefmarke und eine Gedenkmünze herausgegeben
-
Die Ehrung kommt per Post: Zum 100. Geburtstag von Helmut Schön gibt es eine Briefmarke für Wiesbadens verhinderten Ehrenbürger
http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/die-ehrung-kommt-per-post-zum-100-geburtstag-von-helmut-schoen-gibt-es-eine-briefmarke-fuer-wiesbadens-verhinderten-ehrenbuerger_16090948.htm
Wiesbadens Ehrenbürger wollte Helmut Schön nicht werden. Weil sich die Stadtpolitiker 1978 über den Vorschlag des Christdemokraten Claus Rönsch stritten, die SPD ihre Zustimmung versagte, lehnte der Fußball-Bundestrainer dankend ab. Nun ziert „der Mann mit…
-
Die Ehrung kommt per Post: Zum 100. Geburtstag von Helmut Schön gibt es eine Briefmarke für Wiesbadens verhinderten Ehrenbürger
http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/die-ehrung-kommt-per-post-zum-100-geburtstag-von-helmut
Wiesbadens Ehrenbürger wollte Helmut Schön nicht werden. Weil sich die Stadtpolitiker 1978 über den Vorschlag des Christdemokraten Claus Rönsch stritten, die SPD ihre Zustimmung versagte, lehnte der Fußball-Bundestrainer dankend ab. Nun ziert „der Mann mit…
-
Bundesministerium der Finanzen: Briefmarke für den „Briefmark“-Dichter Joachim Ringelnatz zum 125. Geburtstag
https://web.archive.org/web/20081107220816/http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Briefmarken/2008/0
125. Geburtstag Joachim Ringelnatz „Ein männlicher Briefmark erlebte / Was Schönes, bevor er klebte ...“ - mit diesen Versen beginnt Joachim Ringelnatz’ Gedicht „Der Briefmark“. Darin enthüllte der Dichter vor 96 Jahren das Geheimnis, dass auch...
-
Bundesministerium der Finanzen: Briefmarke für den „Briefmark“-Dichter Joachim Ringelnatz zum 125. Geburtstag
https://web.archive.org/web/20081107220816/http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Briefmarken/2008/08/20080608__PM33.html
125. Geburtstag Joachim Ringelnatz „Ein männlicher Briefmark erlebte / Was Schönes, bevor er klebte ...“ - mit diesen Versen beginnt Joachim Ringelnatz’ Gedicht „Der Briefmark“. Darin enthüllte der Dichter vor 96 Jahren das Geheimnis, dass auch...
-
Bundesministerium der Finanzen: Bundesfinanzministerium stellt Sonderbriefmarke "100 Jahre Motorflug - Hans Grade" vor
https://web.archive.org/web/20090821004458/http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_54090/DE/Presse/Pressemitteilungen/Briefmark
Als erstem Deutschen gelang es Hans Grade vor 100 Jahren, den Motorflug von unbeholfenen „Luftsprüngen“ zu konkreten Flügen weiterzuentwickeln. Darüber hinaus leitete er die Anfänge des deutschen Flugzeugbaus ein. Das Bundesministerium der Finanzen...
-
Bundesministerium der Finanzen: Bundesfinanzministerium stellt Sonderbriefmarke "100 Jahre Motorflug - Hans Grade" vor
https://web.archive.org/web/20090821004458/http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_54090/DE/Presse/Pressemitteilungen/Briefmarken/2008/10/20082810__PM48.html
Als erstem Deutschen gelang es Hans Grade vor 100 Jahren, den Motorflug von unbeholfenen „Luftsprüngen“ zu konkreten Flügen weiterzuentwickeln. Darüber hinaus leitete er die Anfänge des deutschen Flugzeugbaus ein. Das Bundesministerium der Finanzen...
-
„Herzogsägmühle“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Herzogs%C3%A4gm%C3%BChle&action=historysubmit&diff=87359181&oldid=87
Keine Beschreibung vorhanden.