33 Ergebnisse für: sophistisch
-
VD17 - Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts - 1.28
https://gso.gbv.de/DB=1.28/REL?RELTYPE=TT&PPN=00432627X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − bigott − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=bigott
DWDS – „bigott“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Harald Martenstein: Über Kritik von allen Seiten | ZEITmagazin
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2014/21/harald-martenstein-kritik
ZEITmagazin ONLINE - Mode & Design, Essen & Trinken, Leben
-
Neue Wörter vom 17.6.2019
http://www.wortwarte.de/Archiv/Datum/heute.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorländer, Karl, Geschichte der Philosophie, Die Philosophie des Altertums, Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten, Kapitel V. Die sophistische Aufklärung, § 10. Entstehung und Grundzüge der Sophistik - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/20009275150
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit dem neuen "Tatort"-Kommissar - "Ich bin nicht gecastet worden" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-mit-dem-neuen-tatort-kommissar-ich-bin-nicht-gecastet-worden-1.431852
Mehmet Kurtulus ist der Neue beim "Tatort". Der Nachfolger von Manfred Krug und Robert Atzorn erklärt, warum er Pionierarbeit leistet - und warum er besonders viel Verantwortung übernimmt.
-
DIE ZEIT - Die neuen Sophisten
https://web.archive.org/web/20080209220123/http://www.klassphil.uni-muenchen.de/~waiblinger/ross_sophisten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Volksinitiative ist eine Erfolgsgeschichte | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/direkte-demokratie-die-volksinitiative-ist-eine-erfolgsgeschichte-ld.103850
Die Volksinitiative ist 125 Jahre alt. Sie bindet bis heute die Parlamentarier eng an das Volk und hat sich unter dem Strich sehr positiv ausgewirkt.
-
Platon: Der Staat | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1983/22/der-staat/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Kapitel 12 des Buches: Platons Werke. Erster Theil von Platon | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/platons-werke-erster-theil-7316/12
Unter allen im gemeinen Leben angenommenen einzelen Tugenden, wie sie Sokrates im »Protagoras« aufzählt, war die Besonnenheit dort fast am d&uu