Meintest du:
Sittenkunde22 Ergebnisse für: sortenkunde
-
Zwetschgenpapst Dr. Walter Hartmann geehrt :: :: BW agrar online - landwirtschaftliche Informationen für Baden-Württemberg ::
https://www.bwagrar.de/Aktuelles/Zwetschgenpapst-Dr-Walter-Hartmann-geehrt,QUlEPTQ4Mzg3MDgmTUlEPTUxNjQ0.html
Dr. Walter Hartmann wurde am 4. September 2015 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) mit der Georg Arends Medaille für seine besonderen Verdienste in der Pflaumen- und Zwetschgenzucht ausgezeichnet.
-
Die Quitte (Cydonia oblonga)
http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/infoschriften/085838/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ottenbacher Schellerbirne — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/ottenbacher-schellerbirne
zuckerreich, herbsauer, teigig, bestens zum Dörren geeignet, mittlerer Wuchs, in höheren Lagen oder bei ungünstiger Witterung reifen die Birnen kaum aus; Herkunft: 1925 erstmals von Zschokke beschrieben, der damals ca. 200 Jahre alte Mutterbaum soll in…
-
Biesterfelder Renette — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/BiesterfelderRenette
Herkunft:
-
Ausbacher Roter — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/AusbacherRoter
Herkunft:
-
Hagedornapfel — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/Hagedornapfel
Herkunft:
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1049568605
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freiherr von Berlepsch — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/freiherr-von-berlepsch
mittelstarker Wuchs, verlangt guten Boden und warme Lagen, auf suboptimalen Standorten leidet der Baum unter Krebs und Spitzendürre; Herkunft: entstand in D aus einer Kreuzung zwischen Ananasrenette und Ribston Pippin
-
Goldrenette aus Blenheim — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/goldrenette-aus-blenheim
Liebhabersorte, bei intensiver Pflege sehr aromatische Früchte, stellt hohe Ansprüche an den Standort, witterungsempfindlich, unsichere Erträge, kaum anfällig für Schorf, jedoch für Krebs, Monilia und Stippe; Herkunft: Zufallssämling aus England, 1740
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Heeger_669
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.