49 Ergebnisse für: sowjetrußlands
-
GLASNOST Berlin - Wolfgang Bernhagen: War der Untergang der DDR vorprogrammiert?
http://www.glasnost.de/autoren/bernh/ddrbern.html
War der Untergang der DDR vorprogrammiert?
-
Zusammenfassung Der deutsch-russische Vertrag (Rapallo-Vertrag), 16. April 1922 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0017_rap&l=de
Am 16. April 1922 schlossen das Deutsche Reich und Sowjetrußland am Rande der Konferenz von Genua einen Vertrag, in dem sie die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vereinbarten. Dieser nach seinem Entstehungsort Rapallo benannte Vertrag gilt immer noch…
-
-
Die Sowjetunion 1917-1953: Dokumente
http://geschichte.digitale-sammlungen.de/sowjetunion/online/angebot
Keine Beschreibung vorhanden.
-
documentArchiv.de - Feststellung seitens der Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken sowie der Provisorischen Regierung der Französischen Republik über das Kontrollverfahren in Deutschland (05.06.1945)
http://www.documentarchiv.de/in/1945/kontrollverfahren-dtl_erkl.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volltext Der deutsch-russische Vertrag (Rapallo-Vertrag), 16. April 1922 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0017_rap&object=translation&st=&l=de
Am 16. April 1922 schlossen das Deutsche Reich und Sowjetrußland am Rande der Konferenz von Genua einen Vertrag, in dem sie die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vereinbarten. Dieser nach seinem Entstehungsort Rapallo benannte Vertrag gilt immer noch…
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
//www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=4950
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Buchstaben X, Y und Z, Liste der auszusondernden Literatur. Herausgegeben von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Erster Nachtrag nach dem Stand vom 1. Januar 1947 (Berlin: Zentralverlag, 1947).
http://www.polunbi.de/bibliothek/1947-nslit-x.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Margarete Buber-Neumann
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/margarete-buber-neumann/
Biografie von Margarete Buber-Neumann (1901-1989), deutsche politische Publizistin.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=4950
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.